TechniSat TechniSwitch 5/8 K Benutzerhandbuch
Seite 5

3.4
Antennensteckdosen
Die Teilnehmer sollten über Antennensteckdosen, z.B. SV 600 (Art.-Nr. 0003/3075) oder
SVT 500 (Art.-Nr. 0000/3175), angeschlossen werden. So lassen sich ohne Umstecken auch
die terrestrischen Programme empfangen, außerdem sind damit die angeschlossenen Geräte
vor bandfremden Störungen geschützt.
3.5
Kaskade
>
Wir empfehlen eine verteilte Kaskadierung, z. B. eine Etagensternverteilung mit Multi-
media-Kabel zwischen den Multischaltern. So haben Sie weniger „Kabelverhau“.
>
Falls Sie 16 Teilnehmer von einem Punkt aus versorgen wollen (Sternverteilung), ver-
binden Sie die Kaskade mit dem 5/8 Grundgerät mit F-Schnellverbindungsadaptern.
>
Wenn Sie am 5/8 G2 ein Netzteil angeschlossen haben, stellen Sie den Schiebeschal-
ter am 5/8 K auf die Stellung „mit Netzteil“. Damit haben alle terrestrischen Verstärker
ständig Betriebsspannung.
4
Montage-Tipps
>
Eine Überprüfung der Kabel auf Kurzschluss vor dem Kontaktieren vermeidet beson-
ders bei größeren Anlagen eine spätere zeitraubende Fehlersuche.
>
Achten Sie darauf, dass die Leitungen vom LNB nicht untereinander vertauscht wer-
den. Zur Erleichterung verwenden Sie am besten das Multimedia-Kabel oder kenn-
zeichnen Sie die entsprechenden Kabel mit einem geeigneten Stift.
>
Verlegen Sie das Kabel durchgehend. Bei DVB-Signalen können Störungen durch F-
Verbinder-Buchsen auftreten.
>
Ziehen Sie die Muttern der F-Stecker mäßig fest.
>
Nicht benutzte Ausgänge können, falls Sie eine sehr frequenzlineare terrestrische
Verteilung wünschen, mit einem 75-Ohm-Abschlusswiderstand versehen werden.
>
Nicht benutzte Eingänge dürfen nicht mit einem Abschlusswiderstand beschaltet
werden.
>
Die Multischalter können auch mit Hutclips in Kleinverteilschränken installiert werden.
Verteilung von terrestrischen Programmen:
>
Achten Sie darauf, möglichst untereinander ähnlich „große“ terrestrische Signale mit
vergleichbarem Pegel einzuspeisen.
>
Die Stromversorgung des terrestrischen Verstärkers im Multischalter übernimmt irgend-
ein Receiver, der an diesen angeschlossen und eingeschaltet ist. Es ist kein terrestri-
scher Vorverstärker notwendig.
5