Unbedingt beachten, Hinweis – VACUUBRAND BVC basic / control / professional /G: Anleitung zur Dekontamination Benutzerhandbuch
Seite 5

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. 25/11/2013 // 999281
Unbedingt beachten!
Diese Anleitung beschreibt Möglichkeiten zur Dekontamination der Absaugsysteme
BVC und des VHC
pro
.
Vor der Dekontamination ggf. mit einem feuchten Tuch reinigen. Wasser oder milde
Seifenlauge als Reinigungsmittel verwenden.
Vor Einsendung der Geräte ins Werk müssen die Geräte vollständig dekonta-
miniert werden.
Die Eignung der Dekontaminationsmethode und die Auswahl des geeigneten
Desinfektionsmittels sind vom Anwender sicherzustellen.
Diese Anleitung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das aufgrund seiner
fachlichen Qualifikation dazu in der Lage ist, die erforderlichen Arbeiten im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheit, Umweltschutz) und Auflagen so
auszuführen, dass die Funktion und die Sicherheit des Produkts nicht beeinträchtigt
werden. Insbesondere muss das Personal über die Arbeiten, die möglicherweise im
Gerät enthaltenen Stoffe und die damit verbundenen Risiken informiert sein.
☞
Vorsichtsmaßnahmen (z. B. persönliche Schutzausrüstung (Schutzkleidung,
Sicherheitsbrille, Schutzhandschuhe) und Absaugung) treffen, um Einatmen und
Hautkontakt zu vermeiden.
Vor der Dekontamination von außen und/oder der Demontage des Geräts
Netzstek-
ker ziehen. Gerät abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass die Geräte keinesfalls im geöffneten Zustand unbeabsich-
tigt anlaufen können.
Vor jedem Eingriff nach Trennen der Geräte vom Netz
fünf Sekunden warten, bis
sich die Kondensatoren entladen haben.
Vor Aufnahme der Arbeiten prüfen, ob alle benötigten Hilfsmittel (z. B. Werkzeug,
Desinfektionsmittel) zur Verfügung stehen.
Auszuführende Arbeiten zunächst gedanklich bezüglich Ausführbarkeit, Arbeitssi-
cherheit sowie möglicher Auswirkungen auf die Sicherheit und Funktion des Geräts
prüfen.
Chemikalien unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen entsprechend
den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Reparatur von eingesandten Vakuumpumpen, Bauteilen oder Meßgeräten ist nur
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Arbeitssicherheit, Umweltschutz) und Auf-
lagen möglich (siehe Kapitel
“Hinweise zur Einsendung ins Werk“).
Verschrottung und Entsorgung:
Das gesteigerte Umweltbewußtsein und die verschärften Vorschriften machen eine
geordnete Verschrottung und Entsorgung eines nicht mehr gebrauchs- und repara-
turfähigen Produkts zwingend erforderlich.
HINWEIS
HINWEIS