Arbeiten mit dem controller – VACUUBRAND MZ 2C VARIO Benutzerhandbuch
Seite 19

Seite 19 von 50
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999034 / 22/04/2008
Arbeiten mit dem Controller
Vakuumregelung:
☞ Punktgenaue Regelung auf vorgegebenen Druckwert.
☞ Das Saugvermögen wird der anfallenden Gas-/Dampfmenge
so angepasst, dass der vorgegebene Druckwert im System
konstant gehalten wird.
☞ Arbeiten im Prozessgleichgewicht durch kontinuierliche
Regleradaption, kein abruptes Ventilschalten.
➨ Bedarfsgerechte Vakuumversorgungen für Schleusen-
systeme oder Pumpensysteme, die nicht gegen Atmosphä-
rendruck verdichten, z. B. Wide Range Turbomolekularpumpen
oder Kryo-Pumpen.
Vakuumregelung im Automatikbetrieb:
☞ Finden des Siedepunkts und Nachführen des Prozessdrucks
bei sich ändernden Siededrücken (Temperaturänderung,
Zusammensetzungsänderung bei Lösungen).
☞ Nachführen des Druckwerts nach manueller Siedepunkts-
vorgabe (Zuschalten der Automatikfunktion in Grundeinstel-
lung Vakuumregelung).
☞ Endabschaltung nach vollständiger Verdampfung des Löse-
mittels, falls voreingestellt.
In allen Grundeinstellungen:
Bei vorhandenem und konfiguriertem Kühlwasser- bzw.
Belüftungsventil:
☞ Prozessgerechtes Schalten des Kühlwasserventils.
☞ Belüften auf “Tastendruck“ bzw. Anpassen des Solldrucks
durch Belüften, falls Regelung aktiv.
Hinweise zur Auswahl der Grundeinstellung
Der Controller CVC 2000
II
kann durch geeignete Wahl der Grundeinstellung, Vakuum-
regelung mit oder ohne Automatik, Dauerpumpen oder VACUU•LAN, optimal auf
die jeweilige Anwendung hin angepasst werden: Die jeweils vorhandenen Komponen-
ten aus dem Chemie-Vakuumsystem (Kühlwasserventil, Belüftungsventil) werden ein-
malig voreingestellt. Die Grundeinstellung sowie die zuletzt eingestellten Vorgabewerte
(z. B. für Druck, Drehzahl oder Abschaltzeit) werden gespeichert. Bei ähnlichen An-
wendungen kann damit i. d. R. bei einmaliger geeigneter Voreinstellung die Prozess-
regelung unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts gestartet werden.
Der Vakuumcontroller CVC 2000
II
kann in drei Grundeinstellungen konfiguriert werden,
die sich aus
-
den jeweils vorhandenen Komponenten aus dem VACUUBRAND Chemie-Vakuum-
system
-
den Erfordernissen der Anwendung und des Prozesses
ergeben.
Dauerpumpen mit vorgegebenem Saugvermögen:
☞ Einfaches Saugen, Nutschen, Trocknen, Überstände abzie-
hen, usw.
☞ Saugen, aber Saugstärke (Drehzahl) einstellbar.
☞ Abpumpen bis zum Enddruck der Pumpe, z. B. zur Trocke-
ne.
☞ Bei Ansteuerung über die Schnittstelle: zeitlich oder druck-
abhängig veränderliches Saugvermögen zur Prozess-
optimierung (z. B. beim Trocknen empfindlicher Substanzen).
☞ Einstellung ”Hi”: Optimales Saugvermögen bei jedem Druck.