Elektrischer anschluss, O➨ i – VACUUBRAND MV 10C NT VARIO Benutzerhandbuch
Seite 30

Seite 30 von 107
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999266 // 02/01/2014
VACUU•BUS
Der VACUUBRAND Controller CVC 3000 kann nur mit Komponenten betrieben werden, die kompatibel
zum VACUUBRAND VACUU•BUS-System sind, siehe Zubehör. Der Vakuum-Controller steuert VACU-
UBRAND Membranpumpen und Pumpstände NT VARIO sowie optionale Kühlwasser- und Belüftungs-
ventile. Die angeschlossenen Komponenten (z.B. Belüftungsventil, Füllstandssensor, Druckaufnehmer
3000er Serie) werden automatisch erkannt und konfiguriert. Bei Verwendung mehrerer Identischer
Komponenten müssen diese vor dem Anschließen konfiguriert werden, Informationen auf Anfrage.
Nicht mehr als einen Controller innerhalb eines VACUU•BUS-Systems verwenden. Mehrere Con-
troller in einem VACUU•BUS-System beeinflussen sich gegenseitig und führen zu Fehlermeldun-
gen der angeschlossenen Komponenten (Pumpen, Ventile).
Den Controller CVC 3000 an die VACUU•BUS-Leitung der
NT VARIO Pumpe anschließen.
Achtung: Steckverbindungen beim Aufstecken und Abzie-
hen nicht verkanten! Auf korrekte Steckerausrichtung ach-
ten. Weitere Komponenten lassen sich mit Y-Adaptern und
VACUU•BUS Verlängerungskabeln anschließen.
Controller CVC 3000 einschalten.
O
➨ I
Netzkabel einstecken.
• Vor dem Einschalten der Pumpe Netzspannung und
Stromart prüfen (siehe Typenschild).
Pumpe einschalten.
O
➨ I
Elektrischer Anschluss
O
➨ I
Emissionskondensator Peltronic:
Netzkabel einstecken.
Den Emissionskondensator Peltronic über das VACUU•BUS-
Kabel an den Controller CVC 3000 anschließen.
• Vor dem Einschalten Netzspannung und Stromart prüfen
(siehe Typenschild).
Emissionskondensator Peltronic einschalten.