VACUUBRAND PC 600 LAN Benutzerhandbuch
Seite 23

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999084 / 05/10/2009
Seite 23 von 46
Hinweise für den Betrieb eines lokalen Vakuumnetzwerks VACUU•LAN
®
Aufbau und Komponenten des VACUU•LAN
®
- Netzwerks:
Ein VACUU·LAN
®
-Vakuumnetzwerk besteht aus den drei Hauptkomponenten: Vakuumpumpe bzw. Vaku-
um-Pumpstand, Vakuumleitung und Anschlussstellen.
Die Anschlussstellen, d. h. die VACUU•LAN
®
-Module setzen sich aus Anschluss-, Grund- und Funktions-
elementen zusammen und können entsprechend den Anforderungen kombiniert bzw. angepasst werden.
Jedes VACUU·LAN
®
-Modul hat ein integriertes Rückschlagventil.
p
soll 1
p
soll 2
p
soll 3
Systemdruck (in der Vakuumleitung / -verrohrung)
Netzwerkpumpstand
Anschlussstellen mit
Rückschlagventilen
☞ Im Programmmenü wird mit den Pfeiltasten ▲ bzw. ▼ eine Auswahl getroffen.
☞ Mit der Taste ”Enter” wird die Auswahl bestätigt.
☞ Mit den Pfeiltasten ▲ bzw. ▼ werden Parameter eingestellt.
☞ Mit der Taste ”Enter” wird bestätigt bzw. mit der Taste ”Esc” wird zur ursprünglichen Einstellung
zurückgekehrt.
Anzeigen in Grundeinstellung VACUU•LAN
Prozessablauf, Druck über Abschaltdruck:
Prozess
Nachlaufzeit, Druck unter Abschaltdruck:
xxx min
Taste ”ENTER” gedrückt:
xx.x Hz
(nur bei VARIO während des Prozesses)
Nach Ablauf, Drucküberwachung:
Monitor
Taste ”ENTER” nach Ablauf gedrückt:
xxx/min
(Druckanstieg)
In der Betriebsart ”Remote”:
P
erscheint rechts in der zweiten Zeile der Anzeige.
Status-Anzeigen während des Programm-Ablaufs
Die Meldungen werden in der unteren Zeile des Displays angezeigt, die obere Zeile enthält immer
den Druckwert.
Programmmenü in Werkseinstellungen VACUULAN und VCL 8Zyl
VACUULAN
tProzess
tProzess
99 h
VACUULAN
t Aus
t Aus
15 min
VACUULAN
p Ein
p Ein
150mbar
VACUULAN
p Soll
p Soll
25mbar
1013mbar
Start
Esc
↵
↵↵
↵↵
↵
↵↵
↵↵
↵
↵↵
↵↵
↵
↵↵
↵↵