Unbedingt beachten, Allgemeines, Bestimmungsgemäße verwendung – VACUUBRAND GKF 1000i Benutzerhandbuch
Seite 3: Aufstellen und anschließen der kühlfalle gfk 1000i, Umgebungsbedingungen, Hinweis

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999076 / 19/09/2012
Seite 3 / 8
Unbedingt beachten!
Allgemeines
☞
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Technische Daten und Hinweise zum Betrieb beachten.
☞
Beschädigte Komponenten dürfen nicht verwendet werden.
• Vor jedem Gebrauch Sichtkontrolle auf einwandfreien Zustand vornehmen: Die
Glasoberflächen müssen frei von Beschädigungen, Ausbrüchen, Rissen oder
Kratzern sein.
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen, ggf. bei-
liegende Komponenten montieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞
Hinweise zur korrekten vakuumtechnischen Verschaltung in Kapitel “Bedienung
und Betrieb“ beachten.
Die Kühlfalle darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden d.
h. zur Auskondensation von Dämpfen in Vakuumanlagen.
Geeignete Kühlmittel: Flüssiger Stickstoff (LN
2
) oder Aceton-Trockeneis (CO
2
)-Ge-
mische.
Aufstellen und Anschließen der Kühlfalle GFK 1000i
☞
Es muss sicher verhindert werden, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers
dem Vakuum oder dem tiefkalten Kühlmedium ausgesetzt werden kann.
• Kühlfalle an einer Grundplatte oder einem Stativ fixieren. Ebene, horizontale
Standfläche wählen. Das zu evakuierende System sowie alle Schlauch- oder
Schliffverbindungen müssen mechanisch stabil sein.
•
Achtung: Elastische Elemente können sich beim Evakuieren zusammenziehen
• Sicherstellen, dass am Anschluss keine mechanische Spannung durch Zugbe-
lastung oder Vibration entstehen kann.
• Leitungen zur Vakuumanlage sowie zur Vakuumpumpe gasdicht anschließen.
• Maximal zulässigen Betriebsdruck von
1,1 bar (absolut) nicht überschreiten.
Alle anwendbaren einschlägigen Vorschriften (Normen und Richtlinien) und Sicher-
heitsbestimmungen beachten und die
geforderten Maßnahmen durchführen so-
wie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Umgebungsbedingungen
☞
Maximal zulässige Umgebungstemperaturen (siehe ”Technische Daten”) be-
achten.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS