Außerbetriebsetzen, Hinweis – VACUUBRAND MZ 8C Benutzerhandbuch
Seite 19

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 997833 / 19/05/2014
Seite 19 von 33
Bei
kondensierbaren Dämpfen (Wasserdampf, Lösemittel, ...):
- Bei kondensierbaren Dämpfen nur mit betriebswarmer
Pumpe und mit geöffnetem Gasballastventil absaugen.
- Gasballastventil öffnen. Das Gasballastventil ist geöffnet,
wenn der Pfeil auf der Gasballastkappe auf die Seite des
Pumpentypenschilds (ME 16C/ MZ 8C / MD 8C) bzw. vom
Pumpeneinlass weg (MD 12C / MV 10C) zeigt.
- Bei geöffnetem Gasballastventil können sich höhere
Druckwerte einstellen.
- Ggf. Inertgas als Gasballast verwenden, um die Bildung
explosionsfähiger Gemische auszuschließen.
- Schließen des Gasballastventils durch Drehen um 180°.
Bei leichtsiedenden Medien kann ggf. auf die Verwendung des Gasballastventils
verzichtet werden, wenn der Gasanfall in der Pumpe niedrig ist. Durch Verzicht auf
die Verwendung von Gasballast kann in diesen Fällen die Lösemittelrückgewin-
nungsrate im Emissionskondensator (siehe ”Zubehör”) weiter erhöht werden.
Außerbetriebsetzen
Kurzfristig:
Die Pumpe bei offenem Einlass noch einige Minuten nachlaufen lassen, falls sich
Kondensat in der Pumpe gebildet haben kann.
Ggf. die Pumpenköpfe reinigen und überprüfen, falls Medien in die Pumpe gelangt
sind, die die Pumpenwerkstoffe angreifen oder die
Ablagerungen bilden können.
Langfristig:
Maßnahmen wie bei kurzfristigem Außerbetriebsetzen beschrieben durchführen.
Pumpe von der Apparatur trennen.
Manuelles Gasballastventil schließen.
Ein- und Auslassöffnung verschließen (z. B. mit Transportverschlüssen).
Pumpe trocken lagern.
HINWEIS