VACUUBRAND MV 2 NT VARIO Benutzerhandbuch
Seite 48

Seite 48 von 62
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999163 / 24/02/2014
Festgestellte Fehler
Mögliche Ursache
Fehlerbeseitigung
❑ Warndreieck und Pum-
pensymbol blinken,
sechs Signaltöne*.
➨ NT VARIO Pumpe und VMS**
(Vakuum Management Sy-
stem) angeschlossen?
✔ VMS entfernen, Controller
neu starten.
➨ Fehler an NT VARIO Pumpe? ✔ Pumpe überprüfen, Control-
ler neu starten.
❑ Uhrsymbol blinkt, Rege-
lung ist gestoppt.
➨ Voreingestellte Prozesszeit
abgelaufen?
✔ Meldung durch Drücken der
START/STOP Taste bestäti-
gen.
❑ Belüftungsventil schaltet
nicht, wird aber im Dis-
play angezeigt.
➨ Belüftungsventil verschmutzt? ✔ Belüftungsventil reinigen.
❑ Funktion Vakuumregler:
Regelung stoppt, „Pfeil
auf“ blinkt.
➨ Voreingestellter Maximalwert
überschritten?
✔ Meldung durch Drücken der
START/STOP Taste bestäti-
gen. Ggf. Wert anpassen.
❑ Funktion Abpumpen:
Regelung stoppt, „Pfeil
ab“ blinkt.
➨ Voreingestellter Minimalwert
unterschritten?
✔ Meldung durch Drücken der
START/STOP Taste bestäti-
gen. Ggf. Wert anpassen.
❑ Controller reagiert nicht
auf Tastendruck (außer
ON/OFF), Computersym-
bol wird angezeigt.
➨ Controller im Remote-Be-
trieb?
✔ Controller über die Schnitt-
stelle ansteuern oder Remo-
te-Betrieb ausschalten.
❑ Controller reagiert auf
„nichts“, Zustand nach
Aus-/Einschalten unver-
ändert.
✔ Controller zur Reparatur
einsenden.
❑ Pumpe läuft nicht an
oder bleibt gleich wieder
stehen. Warndreieck und
Pumpensymbol blinken.
➨ Kondensation in der Pumpe? ✔ Pumpe einige Minuten mit
offenem Saugstutzen und bei
maximaler Drehzahl laufen
lassen.
➨ Überdruck in der Abgaslei-
tung?
✔ Abgasleitung öffnen, freien
Durchgang sicherstellen.
❑ Keine Saugleistung.
➨ Falsche Einstellung am Con-
troller?
✔ Betriebsart „Abpumpen“ mit
Drehzahl „HI“ wählen und
erneut prüfen.
➨ Zentrierring am Klein-
flanschanschluss falsch
eingelegt oder Leck in der
Leitung oder im Rezipienten?
✔ Pumpe direkt prüfen - VSK
3000 direkt am Saugstutzen
anschließen - dann ggf. An-
schluss, Leitung und Rezipi-
enten prüfen.
➨ Lange, dünne Vakuumlei-
tung?
✔ Leitungen mit größerem
Querschnitt wählen.
➨ Kondensat in der Pumpe?
✔ Pumpe einige Minuten mit
offenem Saugstutzen laufen
lassen.
➨ Ablagerungen in der Pumpe? ✔ Pumpenköpfe reinigen und
überprüfen.
➨ Membrane oder Ventile de-
fekt?
✔ Membrane und/oder Ventile
erneuern.