Austausch der gerätesicherung – VACUUBRAND MV 2 NT VARIO Benutzerhandbuch
Seite 58

Seite 58 von 62
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999163 / 24/02/2014
Austausch der Gerätesicherung
Sicherungshalter
➨
Halterung der Sicherung mit Schraubendreher herausdrehen.
➨
Defekte Sicherung durch Sicherung des gleichen Typs (siehe ”Technische Da-
ten”) ersetzen und Halterung wieder eindrehen.
☞
Ursache des Fehlerfalls vor der erneuten Inbetriebnahme ermitteln und beseiti-
gen.
MD 4 / MV 2 NT VARIO
MV 10 VARIO-B
➨
Pumpe ausschalten.
➨
Vor dem Herausdrehen des Sicherungshalters den Netzstecker ziehen.
Erreicht die Pumpe nach der Wartung nicht das angegebene Endvakuum:
- Die Pumpe erreicht den angegebenen Wert des Endvakuums nach Membran- oder Ventilwechsel
erst nach einem Einlauf von mehreren Stunden.
- Im Falle ungewöhlicher Geräuschentwicklung Pumpe sofort abschalten und Lage der Spannschei-
ben überprüfen.
Liegen die Werte nach dem Membran- und Ventilwechsel weit von den spezifizierten Werten entfernt
und ergibt sich durch das Einlaufen keine Änderung:
Zuerst Befestigungen der Verbindungsschläuche an den Pumpenköpfen überprüfen. Anschließend ggf.
die Ventilsitze und die Schöpfräume erneut überprüfen.
Endvakuum überprüfen
➨
Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das
Endvakuum der Pumpe über-
prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck-
rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe
sichergestellt. Nach Eingriffen am Vakuumsensor muss die Leckrate des Geräts überprüft werden.