Unbedingt beachten, Allgemeines, Bestimmungsgemäße verwendung – VACUUBRAND DVR 3 Benutzerhandbuch
Seite 4: Anschließen des geräts, Hinweis

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999072 / 11/11/2010
Unbedingt beachten
Allgemeines
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Nach dem Auspacken Gerät auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen.
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Geräte DVR 3 sind elektronische Grobvakuummessgeräte der Gerätegruppe
II zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Sie besitzen eine gesonderte Zulassung und unterliegen der Richtlinie 94/9/EG
(siehe Konformitätserklärung).
• Die geforderten Anschlusswerte sind einzuhalten.
Achtung: DVR 3 ist nur zugelassen zum Einsatz in Zone 1 und Zone 2.
• Elektrische und vakuumtechnische Anschlusskomponenten bedürfen ggf. einer
eigenen Zulassung (siehe auch Zubehör).
• Das Gerät ist für eine
Umgebungs- und Gastemperatur am Druckaufnehmer-
anschluss von +10°C bis +40°C bei Dauerbetrieb ausgelegt, kurzzeitig (< 5 Mi-
nuten) bis 80°C am Druckaufnehmer. Bei Einbau des Geräts z. B. in Schränke
oder in ein Gehäuse maximale Temperaturen überprüfen. Sicherstellen, dass die
maximal zulässige Gastemperatur am Druckaufnehmer (siehe ”Technische Da-
ten”) nicht überschritten wird.
Das Gerät und alle Systemteile dürfen nur für den
bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d. h. zur Messung von Vakuum in dafür bestimmten
Anlagen.
Anschließen des Geräts
• Messgerät an die Vakuumanwendung anschließen.
• Messgerät und Vakuumanschlussleitung so anordnen, dass kein Kondensat in
den im Messgerät eingebauten Drucksensor fließen kann.
• Leitung am Anschluss des Druckaufnehmers gasdicht anschließen.
• Stabilität der Verbindungen sicherstellen.
• Alle anwendbaren
Sicherheitsbestimmungen beachten.
☞
Unkontrollierten Überdruck (z. B. beim Verbinden mit einem abgesperrten oder
blockierten Leitungssystem) verhindern.
Berstgefahr!
☞
Die Stromversorgung der Geräte erfolgt über die eingebaute Stromversorgungs-
einheit BVE 9V, ein eigensicheres elektrisches Betriebsmittel der Gerätekatego-
rie 2 (PTB 98 ATEX 2206). Diese kann vom Anwender an den Geräten auch in
explosionsgefährdeter Umgebung gewechselt werden. Weitergehende Eingriffe
sowie Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
☞
Bei der Verwendung anderer Stromversorgungen bzw. bei anderweitigen Eingrif-
fen am Gerät erlischt die Zulassung.
• Die Stromversorgungseinheit BVE 9V darf nicht aufgeladen oder an externe
Spannungsquellen angeschlossen werden, geöffnet, ins Feuer geworfen, über
100°C erhitzt oder mit Wasser in Berührung gebracht werden.
•
Maximal zulässige Gas- und Umgebungstemperaturen (siehe ”Technische
Daten”) beachten und stets ausreichende Frischluftzufuhr sicherstellen, insbe-
sondere beim Einbau in ein Gehäuse.
HINWEIS
HINWEIS