VACUUBRAND Füllstandssensor Benutzerhandbuch
Seite 3

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999189 / 12/03/2013
1013 .
2
mbar
Vakuumregler
1013mbar
Ext. F.
Display CVC 3000
Display VNC 2
Alarmauslösung des Sensors
Der Füllstandssensor löst aus, wenn der Flüssigkeitsstand im Kolben die Höhe des Sensors erreicht.
Ein akustisches Signal wird nur bei ”Warnton / Ton Ein” am Controller ausgegeben.
CVC 3000: Anzeige blinkender Kolben und Warndreieck und blinkendes Display (ggf. 10 Signaltöne).
VNC 2: Anzeige ”Ext. F.” und blinkendes Display (ggf. 9 Signaltöne).
Hinweis: Starke elektromagnetische Felder können die Auslöseschwelle des kapazitiven Messelements
beeinflussen.
Anschluss am Controller
Anschlusskabel des Füllstandssensors mit ausgeschaltetem VACUUBRAND Vakuum-Controller
CVC 3000 oder VNC 2 verbinden (ggf. Y-Adapter VACUU•BUS (VACUUBRAND Mat.-Nr.: 636656) ver-
wenden). Beim Einschalten des Controllers wird der Füllstandssensor automatisch erkannt, ein Symbol
für den Sensor wird im Display aber nur bei Auslösung oder im Fehlerfall angezeigt.
Durch Annäherung an Hände oder Gegenstände kann unbeabsichtigt eine Meldung auslöst werden.
Feuchtigkeit auf der Sensoroberfläche vermeiden.
Die Empfindlichkeit des Füllstandssensors wurde im Werk so eingestellt, dass auch unpolare Lösemittel
detektiert werden können.
Wird der Sensorstecker vom eingeschalteten Controller abgezogen erfolgt eine Fehlermeldung.
Bei Auslösen des Sensors stoppt der Controller VNC 2 und der CVC 3000 bis Softwareversion 2.12 den
Prozess sofort, um ein Überlaufen des Kolbens zu verhindern. Der CVC 3000 mit Softwareversion 2.13
stoppt den Prozess nach 30 Minuten, ab Softwareversion 2.14 nach 5 Minuten.
Kann ein Prozessstopp zu Gefahren führen müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Achtung: Die Fehlermeldung bei vollem Kolben muss beim CVC 3000 mit der START/STOP Taste be-
stätigt (gelöscht) werden (Rücksetzzeit beachten), beim VNC 2 erlischt die Fehlermeldung nach Besei-
tigung des Fehlers automatisch. Die Fehlermeldung bei entferntem Sensor kann nur durch Laden der
Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
Nach Entleeren des Auffangkolbens (Entsorgungsvorschriften beachten) kann der Prozess durch Drü-
cken der Start-Taste (CVC 3000) bzw. der Enter-Taste am VNC 2 wieder gestartet werden.
Es wird empfohlen, die Funktion des Sensors nach der Erstmontage und danach regelmäßig zu über-
prüfen (abhängig von den Einsatzbedingungen): Kolben mit Flüssigkeit füllen, der Sensor muss auslö-
sen. Die Auslösezeit beträgt 10 Sekunden.
Bei Fehlalarm bei leerem Kolben sollte ein Abgleich am jeweils verwendeten Kolben durchgeführt werden.
Individuelle Ausrichtung des Füllstandssensors an Kondensatflasche 1000 ml
- Kondensatflasche bis zur maximal gewünschten Füllhöhe mit Lösemittel füllen.
- Füllstandssensor am Controller einstecken und Controller einschalten.
- Füllstandssensor lose auf der Flaschenoberseite montieren.
- Füllstandssensor an die Flüssigkeitsoberfläche annähern bis der Füllstandssensor auslöst.
- Füllstandssensor durch Schließen der Spannbänder fest montieren.