Arbeiten mit dem controller, Arbeiten mit dem controller“, s. 22, S. 22 – VACUUBRAND VNC 2 Benutzerhandbuch
Seite 22

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999161 // 27/11/2012
Arbeiten mit dem Controller
Werkseinstellung ”Vakuumregelung” (p-Regler)
Programmmenü in Werkseinstellung p-Regler
☞
Im Programmmenü wird mit den Pfeiltasten s bzw. t eine Auswahl getroffen.
☞
Mit der Taste ”Enter” wird die Auswahl bestätigt.
☞
Mit den Pfeiltasten s bzw. t werden Parameter eingestellt.
☞
Mit der Taste ”Enter” wird bestätigt bzw. mit der Taste ”Esc” wird zur ursprünglichen Einstellung
zurückgekehrt.
Regelung ohne Saugleitungsventil:
• Die Regelung erfolgt durch Schalten der Pumpe. Die eingestellte Nachlaufzeit wirkt nur auf das op-
tionale Kühlwasserventil.
Regelung mit Saugleitungsventil:
• Die Regelung erfolgt über das Saugleitungsventil, die Pumpe läuft jeweils um die eingestellte Nach-
laufzeit weiter. Dadurch kann eine mögliche Kondensation in der Pumpe deutlich verringert werden.
Das Kühlwasser läuft während der Regelung und läuft nach Beenden der Regelung ebenfalls um die
vorgegebene Nachlaufzeit weiter.
• Synchrones Schalten von Pumpe und Saugleitungsventil gewünscht:
Im Gerätemenü die Nachlaufzeit konfigurieren: Nachlauf: Aus
Betrieb einer NT VARIO-Pumpe (nur mit VNC 2 VARIO E):
• Wird nach dem Start der Pumpe diese als NT VARIO-Pumpe erkannt, so ist der Controller automa-
tisch im NT VARIO-Betrieb und diese Konfiguration wird gespeichert. Bei einem Neustart ist dann
sofort die NT VARIO-Konfiguration aktiv.
p-Regler
Grenze
Grenze
1060mbar
p-Regler
t Aus
t Aus
Aus
p-Regler
∆p
∆p
Auto
p-Regler
p Soll
p Soll
25mbar
1013mbar
Start
Esc
↵
↵
↵
↵