Hinweise zum betrieb – VACUUBRAND VNC 2 E Benutzerhandbuch
Seite 16

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999199 // 28/11/2012
Zum Betrieb des Vakuum-Controllers sind Ventile und/oder Vakuumpumpen erforderlich. Ohne
diese Komponenten kann der Controller nur als Vakuum-Messgerät genutzt werden.
Als Messgerät schaltet der Controller ein ggf. angeschlossenes Kühlwasserventil.
- Der Ort des Vakuumabgriffs an der Anlage hat Auswirkun-
gen auf den gemessenen Druckwert und damit auf das
Regelverhalten.
- Kondensat und Ablagerungen am Druckaufnehmer verfäl-
schen das Messergebnis.
- Bei Rückständen, aggressiven oder kondensierbaren
Medien ggf. Gaswaschflasche vor den Druckaufnehmer
schalten.
-
Controller so anordnen, dass kein Kondensat in den
Druckaufnehmer fließen kann.
- Druckaufnehmer ggf. reinigen, siehe Kapitel „Reinigen
☞
Einstellen der Schnittstellenparameter, siehe
„Schnittstellenparameter“, S. 25.
☞
Voreinstellungen am Controller, siehe „Menüstruktur des Controllers“, S. 17.
☞
Bedienung des Controllers, siehe „Arbeiten mit dem Controller“, S. 20.
Vakuumanschluss zur Anwendung
Hinweis: In Schriftart Courier geschriebene Texte geben die Anzeige der Controller-LCD
wieder.
Wird ein externer Drucksensor VSK 3000 angeschlossen, wird dieser automatisch ausgewertet und der
gemessene Druck im Display angezeigt. Der Vakuumanschluss des Controllers ist in diesem Fall ohne
Funktion.
☞
Achtung: Bei Drücken über 1100 mbar zeigt das Gerät den Druck nicht mehr
korrekt an (Druckaufnehmer geht in Sättigung).
Sofortige Druckentlastung er-
forderlich! Berstgefahr!
Bei Drücken über 1060 mbar
blinkt die Anzeige.
Maximal zulässiger Druck am Druckaufnehmer: 1.5 bar (absolut)
Hinweise zum Betrieb
Bei der ersten Inbetriebnahme des Controllers VNC 2 wird zuerst die Sprachauswahl des Controllers
angezeigt. Die gewünschte Menüsprache ”Deutsch”, ”English” oder ”Français” mit dem Pfeiltasten t
oder s auswählen und durch Drücken der Taste ”Enter” bestätigen. Anschließend die Druckeinheit
”mbar”, ”Torr” oder ”hPa” auf die gleiche Weise einstellen.
zur Pumpe