Unbedingt beachten, Allgemeines, Bestimmungsgemäße verwendung – VACUUBRAND VSP 3000 Benutzerhandbuch
Seite 7: Anschließen des druckaufnehmers, Hinweis

Seite 7 von 18
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999159 / 22/07/2014
Allgemeines
☞
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Zum Betrieb des Druckaufnehmers VSK 3000 ist ein VACUUBRAND Vakuum-Mess-
gerät DCP 3000 oder ein Vakuumcontroller CVC 3000 oder VNC 2 erforderlich. Zum
Betrieb des Druckaufnehmers VSP 3000 ist ein VACUUBRAND Vakuum-Messgerät
DCP 3000 oder ein Vakuumcontroller CVC 3000 erforderlich.
Nach dem Auspacken Gerät auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen,
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞
Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei-
Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei-
se elektrisch miteinander verbunden und betrieben werden.
Nur
Originalteile und Originalzubehör verwenden. Andernfalls kann die Funk-
Andernfalls kann die Funk-
tion und die Sicherheit sowie die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts
eingeschränkt sein.
☞
Die Druckaufnehmer sind für eine
Umgebungs- und Gastemperatur am Druck-
sensoranschluss von +10°C bis +40°C bei Dauerbetrieb ausgelegt, kurzzeitig bis
80°C am Drucksensor. Sicherstellen, dass die maximal zulässige Gastemperatur
am Drucksensor (siehe ”Technische Daten”) nicht überschritten wird.
Das Gerät und alle Systemteile dürfen nur für den
bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d. h. zur Messung und Regelung von Vakuum in dafür
bestimmten Anlagen.
Anschließen des Druckaufnehmers
☞
Unkontrollierten Überdruck (z. B. beim Verbinden mit einem abgesperrten oder
blockierten Leitungssystem) verhindern.
Berstgefahr!
•
Maximal zulässigen Druck am Drucksensor beachten, siehe Kapitel “Techni-
sche Daten“.
• Leitung am Anschluss des Drucksensors gasdicht anschließen.
• Stabilität der Schlauchverbindungen sicherstellen.
• Angaben zu Versorgungsspannung und Stromart (siehe Typenschild) prüfen.
• Bei Rückständen, aggressiven oder kondensierbaren Medien ggf. Gaswaschfla-
sche vorschalten.
Starke Wärmezufuhr (z. B. durch heiße Prozessgase) ist mit der erforderlichen Si-
cherheit auszuschließen.
Druckaufnehmer und Vakuumanschlussleitung so anordnen, dass kein Kondensat
in den Messanschluss fließen kann.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Unbedingt beachten!