Xerox Document Centre 425 ST Benutzerhandbuch

Seite 220

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Internes Adressbuch

Das interne Adressbuch ist auch unter der Bezeichnung LDAP
(Lightweight Directory Access Protocol) bekannt. Es speichert
interne Firmenadressen im Unternehmensnetzwerk. Das
interne Adressbuch wird vom Systemadministrator erstellt.

Das Document Centre zeigt die Suchergebnisse für das
interne Adressbuch wie in der LDAP-Konfiguration festgelegt

an. Ein LDAP-Server kann für die Abfrage “And” das Ergebnis
“Andrea Schmidt” zurückgeben, auch wenn “Anders, Peter”
erwartet wurde.

Ob die Anzeige im Format <Nachname, Vorname> oder <Vor­
name, Nachname> erfolgt, wird auf dem LDAP-Server festge­
legt, nicht auf dem Document Centre.

HINWEIS: Die LDAP-Konfiguration kann auch andere Sucher­
gebnisse, z. B. "AndreasS", fürdieselbeAbfrageausgeben.

Wenn ein Benutzer erfolgreich bei einem Gerät mit aktivierter
Zugriffsüberprüfung und konfiguriertem LDAP angemeldet ist,
versucht die Xerox DC440/432/425 automatisch den jeweili­
gen Benutzernamen der dazugehörenden E-Mail-Adresse
zuzuordnen. Die E-Mail-Adresse des Benutzers wird dann als
Vorgabe für das Adressfeld “Von” verwendet. So kann der

Empfänger des E-Mail-Auftrags den Absender bestimmen.

HINWEIS: Benutzer können die Angabe im Feld “Von” nicht
ändern, wenn sie mit Netzwerkkontoüberprüfung angemeldet
sind. Auf diese Weise wird verhindert, dass E-Mail-Aufträge
ohne Absender über das Document Centre gesendet werden.

Seite 7-6

Xerox Document Centre 440/432/425 Benutzerhandbuch

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: