161 deutsch, Setting - p.eq, Klangabstimmung – Clarion DXZ958RMC Benutzerhandbuch
Seite 34

280-8180-00
DXZ958RMC
161
Deutsch
Klangabstimmung
4. Zum Ändern der einzelnen ADF-
Einstellungen die [ADJ]-Taste betätigen.
5. Drücken Sie
auf der linken Seite des
Displays und wählen Sie den gewünschten
Punkt.
Jedes Mal, wenn Sie
betätigen,
werden die jeweils angezeigten
Einstellungspunkte wie folgt durchgeschaltet:
●Einstellungspunkt (wenn in Schritt 3
“USER” gewählt wurde)
BASS
➜ TREBLE ➜ COMP ➜ BASS...
●Einstellungspunkt (wenn in Schritt 3
“1” bis “3” gewählt wurde)
LEVEL
➜ COMP ➜ LEVEL...
6. Tippen Sie
auf der rechten Seite des
Displays an, um den betreffenden Punkt
einzustellen.
∗ “BASS” und “HÖHEN” lassen sich
zwischen 1 und 13 einstellen.
∗ “LEVEL” lässt sich zwischen –3 und +3
einstellen.
∗ Für “COMP” kann entweder “ON” oder
“OFF” gewählt werden.
7. Die [SOUND]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
SETTINGS Einstellungs-
punkte (nur für 3 WEG und 2
WEG)
Sie können die Punkte, die unter SETTING
aufgelistet sind, nur einstellen, wenn Sie in
“SPEAKER SELECT” “3 WEG” oder “2 WAY”
gewählt haben. Die Punkte, die eingestellt
werden können, sind “P.EQ”, “X-OVER”, “TIME
ALIGN”, “SP GAIN”, und “ALL SEAT”.
SETTING - P.EQ
Der parametrische Equalizer (P.EQ) ermöglicht
eine detaillierte Kompensation des gesamten
Frequenzbereichs durch die Anwendung einer
geglätteten, an den Fahrzeugtyp angepassten
Frequenz-Kompensationskurve.
“P.EQ” kann nur eingestellt werden, wenn
“SPEAKER SELECT” auf “3WAY” oder “2WAY”
und “EQ SELECT” auf “P.EQ” (siehe Seite 176)
eingestellt sind.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
1. Die [SOUND]-Taste betätigen.
2. [SETTING] antippen.
3. [P.EQ] antippen.
SETTING
P.EQ
X-OVER
TIME
ALIGN
SP
GAIN
ALL
SEAT
PRESET
RTN
OFF
4. [ON/OFF] antippen.
Der P.EQ-Effekt wird abwechselnd aktiviert
und deaktiviert.
P.EQ MODE
RTN
FREQUENCY
500Hz
1
L/R
BAND
LEFT
OFF
ON/OFF
5. [L/R] antippen, um “LEFT” oder “RIGHT”
auszuwählen.
6. [BAND] antippen.
∗Dieser Punkt lässt sich im Bereich von 1
bis 3 einstellen.
7. Tippen Sie
auf der linken Seite des
Displays an, um den Punkt auszuwählen.
Jedes Mal, wenn Sie
antippen,
werden die Einstellungspunkte in der
folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
FREQUENCY
➜ Q ➜ GAIN ➜
FREQUENCY...
8. Tippen Sie
auf der rechten Seite des
Displays an, um den Punkt einzustellen.
∗ “FREQUENCY” (Frequenz) lässt sich
zwischen 20Hz und 20kHz einstellen.
∗ “Q” lässt sich zwischen 1, 3, 5, 7 und 20
einstellen.
∗ “GAIN” (Verstärkung) lässt sich zwischen
–12 dB und +12 dB einstellen.
9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um alle
Einstellungen anzupassen.
∗ Halten Sie [L/R] für mindestens 2
Sekunden gedrückt, um die Einstellung
von einer Alternative (links oder rechts) zur
anderen umzuschalten.
10. Wenn die Einstellung sämtlicher Punkte
abgeschlossen ist, [RTN] antippen.
∗ Sie können die Einstellungen speichern.
Einzelheiten finden Sie unter “Speichern
und Aufrufen der SETTING-
Einstellungen” (Seite 164).
■ P.EQ-Einstellung
Die Einstellungen im P.EQ-Menü lassen sich in
gewissem Umfang anpassen. Mittenfrequenz,
Verstärkung und Q-Kurve können jeweils für
Kanal/Frequenzband-Kombinationen
gespeichert werden.
Beispielsweise können für das Frequenzband 1
vorne die Mittenfrequenz “250 Hz”, die
Verstärkung “–8 dB” und die Q-Kurve “3”
gespeichert werden.
LEFT/RIGHT (Kanal-Auswahl)
Auswahl des Kanals (links oder rechts).
BAND (Frequenzband-Auswahl)
Auswahl des anzupassenden Frequenzbands (1
bis 3). Für jedes Frequenzband sind die
Mittenfrequenz (FREQUENCY), Verstärkung
(GAIN) und Q-Kurve (Q) einzustellen.
+DXZ958RMC_03-160-Ger.p65
05.1.26, 5:53 PM
161