Restwärmefunktionen, Beispielanwendung, 22 i – Beko HIC 85402 TX Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

maximale Betriebszeit wird entspre- angewandt,
chend dieser Temperatureinstellung
Tabelle 1:
Temperatureinstellungsparameter; Zykluszeit: 47,0 Sekunden
Temperaturstufe
Aus-Zeit in
Sekunden
Ein-Zeit in
Sekunden
Betriebszeitbegrenzung
in Stunden
Schnellheizen-
Zeit in Sekun
den
0
0
0
45,9
1,1
45,6
1,4
60
43,6
3,4
180
41,3
5,7
288
38,4
8,6
390
35,9
11,1
510
33,1
13,9
1,5
150
26,2
20,8
1,5
210
19,2
27,8
1,5
270
47,0
1,5
Restwärmefunktionen
Bei einer deaktivierten Kochzone, bei
deren Oberflächentemperatur der Sen
sor mehr als 60 °C misst bzw. dessen
Anzeige einen Wert über 60 °C anzeigt,
erscheint das Symbol "0" (Restwärme)
auf dem Display. Wenn die Restwärme
unter 60 °C fällt, erscheint
0
auf dem
Display.
Wenn die Stromversorgung nach ei
nem Stromausfall wieder hergestellt ist
und die Restwärme der entsprechen
den Kochzone vor dem Ausfall über
60 °C betrug, blinkt die Restwärmean
zeige. Die Anzeige blinkt, bis die ma
ximale Restwärmezeit abgelaufen ist
bzw. die Kochzone ausgewählt und
aktiviert wird.
Sensorkalibrierung und Fehlermel
dungen
Wenn die Stromversorgung hergestellt
ist, führt das Kontrollsystem des Koch
feldes je nach Sensor-, Glas- und Um
gebungsbedingungen eine Kalibrierung
durch. Decken Sie das Glas des Sen
22 I
sors während der Kalibrierung nicht ab.
Das Kontrollsystem des Kochfeldes
sollte zudem keinen starken Lichtquel
len (Sonnenlicht, starken Halogenlam
pen etc.) ausgesetzt sein.
Tabelle
2:Fehlermeldungen und Ursa
chen
Fehlerursache
Display
Umgebungslicht ist zu hell
Fl
Fluoreszierendes Licht
F2
Der Sensor ist durch einen
hellen Gegenstand verdeckt
F3
Das Umgebungslicht ist star
ken Schwankungen ausgesetzt
F4
Beispielanwendung:
Folgende Lichtbedingungen ge
währleisten eine reibungslose Kali
brierung:
Belichtung mit einer Glühlampe ohne
Reflektor (100 W, matt) 70 cm über
dem Glaskeramikkochfeld. Nach einer
erfolgreichen Kalibrierung funktioniert
das Kochfeld auch unter starker Be
DE