Uhr als kurzzeitmesser (wecker) verwenden, Kurzzeitwecker stellen, Kurzzeitwecker bedienen – Beko OUM 22521 X Benutzerhandbuch

Seite 31

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

nö Bei aktiver Tastensperre können

die Ofentasten nicht benutzt

werden. Auch bei einem

Stromausfaii bieibt die

Tastensperre erhalten.

Kurzzeitwecker bedienen

Zusätzlich zum Einsatz als Timer beim

Kochen können Sie diese Funktion

auch zur Erinnerung oder ais Wecker

nutzen.
Der Kurzzeitwecker lässt ein

Aiarmsignal ertönen, sobald eine von

Ihnen wählbare Zeitspanne abgelaufen
ist. Der Kurzzeitwecker hat keinen
Einfluss auf die Funktionen des
Backofens.

1

3

4 5

Ein-/Aus-/Programmauswahltaste

Menüknopf

Funktionsanzeige

Garzeitsymbol

Garzeitendesymbol

Alarmzeitsymbol

Aktuelle-Zeit-Symbol

Ofentemperatursymbol

Schnellheizen-Position

10 Temperaturanzeige

11 Tastensperre-Symbol

12 Aktuelle Zeit

Uhr als Kurzzeitmesser (Wecker)

verwenden

Der Kurzzeitmesser wirkt sich nicht auf

die restlichen Ofenfunktionen aus. Er

wird lediglich zur Erinnerung eingesetzt.

Beispielsweise können Sie den
Kurzzeitmesser einsetzen, wenn Sie

nach einer bestimmten Zeit an das

Wenden der Speisen im Ofen erinnert
werden möchten.

31

I

m Der Alarm kann auf maximal 23

Stunden und 59 Minuten
eingestellt werden.

m Den Kurzzeitmesser können Sie

im laufenden Betrieb verwenden
und auch dann, wenn der Ofen
nicht arbeitet.

Kurzzeitwecker stellen

1. Drücken Sie die Taste 2 mehrmals

kurz hintereinander, bis das

Alarmsymbol 6 aktiv ist.

3. Stellen Sie die gewünschte

Alarmzeit durch leichte Drehung

des Knopfes 2 in Richtung oder

’-’ein.

» Nach der Zeiteinstellung leuchtet das

Alarmsymbol dauerhaft in der Anzeige.

4. Nach Ablauf der Alarmzeit blinkt

das Alarmsymbol, ein Tonsignal
erklingt.

DE

Advertising