Betriebsarten, Ober-/unterhitze, Umluft – Beko OUM 25500 XP Benutzerhandbuch

Seite 23: ''3d"-funktion, Pizza-funktion

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Grillrost muss wie in der Abbildung
gezeigt auf die Öffnung im Rost
aufgelegt werden.

Betriebsarten

Die hier gezeigte Reihenfolge der
Betriebsarten kann von der Anordnung

an Ihrem Gerät abweichen.

1. Ober-/Unterhitze

r

r-

r

sr

r

r

Lebensmittel werden gleichzeitig

von oben und unten erhitzt.

Geeignet z. B. für Kuchen, Kekse,

Aufläufe oder Kuchen in

Backformen. Nur ein Blech

verwenden.

2. Umluft

r

r

r

3r

r

3.

Durch den Lüfter wird heiße Luft

von den oberen und unteren

Heizelementen gleichmäßig
innerhalb des Ofens verteilt. Nur

ein Blech verwenden.

Heißluft

r

r

r

3r

r

r

©

Durch den Lüfter wird heiße Luft

vom hinteren Heizelement sehr
schnell im Inneren des Ofens

verteilt. Diese Betriebsart eignet

sich zum Garen auf

unterschiedlichen Einschubebenen;

in den meisten Fällen ist kein

Vorheizen erforderlich. Mehrere

Bleche können verwendet werden.

4. ''3D"-Funktion

n

sr

r

3r

r

ir

©

Ober-, Unterhitze und Ringheizung

mit Ventilator (in der Rückwand)

sind in Betrieb. Das Gargut wird
gleichmäßig und schnell von allen
Seiten gegart. Nur ein Blech

verwenden.

5. Pizza-Funktion

r

r

r

3r

r

ir

©

6

.

Unterhitze und Ringheizung mit

Ventilator (in der Rückwand) sind

in Betrieb. Geeignet zum Backen

von Pizza.

Umluftgrill

r

r

ar-

r

r

Durch den Lüfter wird heiße Luft

vom Grillelement sehr schnell im

Inneren des Ofens verteilt. Diese
Betriebsart eignet sich
insbesondere zum Grillen größerer
Fleischmengen.

22 I DE

Advertising