AEG 501 E M ALFA Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Beachten Sie, daß Kochplattenabdeckungen oder mein Zier
deckel (wenn vorhanden) beim Auflegen bzw. Schließen an der
Innenseite trocken sind.
Zur Riege der Kochplatte kann ab und zu etwas Nähmaschinenöl
(anschließend mit Papier polieren) oder andere Reinigungs- und
Riegemittel wie z. B. Collo-Elektrol, die Sie beim AEG Kundendienst
erhalten, verwendet werden.
Verwenden Sie niemals Butter, Speck o. ä.l
Übliche Reinigung
Mit Ausnahme meiner Backofendecke und -tür sind bei mei
nem Backofen alle Innenflächen mit speziellen Katalyse-
Emailblechen ausgestattet.
Diese Kataiyseflächen machen es Ihnen leicht, meinen Back
ofen insbesondere von Fettspritzern zu reinigen. Zum Reinigen
entnehmen Sie mein gesamtes Zubehör (Rost, Fettpfanne,
Backblech, evtl. Geschirr).
Schließen Sie meine Backofentür und betreiben meinen
Backofen mindestens 1 Stunde lang bei einer Temperatur
von 250 °C mit Heißluft (^.
Meine emaillierte Backofentür (Innenseite) reinigen Sie am
besten nach jedem Gebrauch, so lassen sich Fettspritzer am
leichtesten entfernen.
Benutzen Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen K2r Back
ofenreiniger, Fluy, Collo-Grillreiniger, Expreß-Backofenreiniger.
Zur Reinigung meiner Glaskeramikdecke (falls vorhanden)
können Sie unbedenklich Backofenspray oder bei starken Ver
schmutzungen einen Giasschaber verwenden.
Danach mit klarem Wasser nachwischen, damit alle Reinigungs
mittelrückstände entfernt werden.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z. B.
grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger.
Geeignete Reinigungs- und Riegemittel erhalten Sie beim AEG
Kundendienst.
Backofen
Vollkatalyse
29