1 waschmittelbehälter und programmkarte, Symbole, Schalter für laugenabkühlung – ZANKER CLASSIC 5140 S Benutzerhandbuch
Seite 6: 2 eln/aus-taste, 3 taste zur reduzierung der schleuderdrehzahl 1, 4 spülstop-taste ü, 5 kurz-programm-taste, 6 «extra-spülen» taste /;i, Gebrauch, Für die neuen bundesländer)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCH
1 Waschmittelbehälter und Programmkarte
Symbole
u Vorwäsche
Lül Hauptwäsche
Weichspüler
Mit der Maschine werden Programmkarten in verschiede
nen Sprachen geliefert. Die eine steht an der Frontseite
des Waschmittelbehälters, während die anderen in der
Verpackung (normalerweise in der Trommel) liegen.
Die Karte im Waschmittelbehälter kann leicht ersetzt
werden: entfernen Sie die Karte aus dem Behälter,
indem Sie sie nach rechts schieben und stecken Sie die
Karte in der gewünschten Sprache hinein.
Schalter für Laugenabkühlung
Das Gerät ist auf sparsa
men
Wasserverbrauch
(ohne Abkühlphase) ein
gestellt.
Dennoch kann es unter
bestimmten
Bedingun
gen notwendig werden,
mit
diesem
Zusatz
schalter die Waschlauge
abzukühlen.
Durch Umstellen des Schalters, mit einem Schrau
bendreher auf das Thermometer-Symbol, wird zum
Schutz älterer Abwasserleitungen die Waschlauge der
Hauptwäsche im Kochprogramm (95°C Programm)
vor dem Abpumpen durch zusätzliche Zugabe von
Kaltwasser
verdünnt. Dadurch wird die Laugen
temperatur auf ca. 60°C abgekühlt (spezieller Hinweis
für die neuen Bundesländer).
Die Umstellung des Schalters kann nur bei herausge
zogenem Waschmittelbehälter vorgenommen werden.
2 Eln/Aus-Taste
Durch Drücken dieser Taste läuft das Programm an.
Beim erneuten Drücken wird das Gerät ausgeschaltet.
Vor der Einstellung eines Programms oder vor der
Änderung eines bereits laufenden Programms soll die
Maschine durch Eindrücken dieser Taste ausgeschal
tet werden.
3 Taste zur Reduzierung der Schleuderdrehzahl 1©
Durch Drücken dieser Taste wird die Schleuderdreh
zahl wie folgt herabgesetzt:
Normalprogramme für Baumwolle u. Leinen: von
1400 auf 1050 U/min für die Modelle 5140S u. 5141;
von 1200 U/min auf 900 U/min für das Modell 5121;
von 1200 bzw. 1100 U/min auf 850 U/min für die Mo
delle 5120S/511 OS.
Schonprogramme für Synthetiks, Feinwäsche u.
Wolle von 650 auf 550 U/min.
4 Spülstop-Taste ü
Durch Drücken dieser Taste bleibt die Wäsche im
letzten Spülgang liegen (Schonprogramme). Das ist
besonders vorteilhaft beim Waschen von Synthetiks
und Feinwäsche, um zu vermeiden, daß sich Falten in
den Geweben bilden. Um das Wasser abzupumpen,
die Taste nochmals drücken, oder Programm «P»
wählen. Wird die Taste nicht gedrückt, enden die
Schonprogramme mit einem Schonschleudern. Diese
Taste darf nicht für das Wolle-Programme gedrückt
werden. Die Wolle sollte kurzgeschleudert werden.
5 Kurz-Programm-Taste
Durch Drücken dieser Taste im Programm "C" wird die
Waschzeit um ca. 20 Min. reduziert. Für leicht ver
schmutzte Wäsche.
6 «Extra-Spülen» Taste /;i(\
Durch Drücken der Taste wird in den Normalprogram
men ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt. Dies ist
zu empfehlen in Gebieten mit besonders weichem
Wasser und für Menschen mit empfindlicher Haut.