So bedienen sie den backofen – Beko OUE 22001 X Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

So bedienen Sie den Backofen
Temperatur und Betriebsart einstel
len
W'“'
K
1
1
Funktionsknopf
2
Temperaturknopf
1. Stellen Sie den Funktionswähler auf
die gewünschte Temperatur ein.
2. Stellen Sie den Funktionswähler auf
die gewünschte Betriebsart ein.
» Der Ofen heizt sich auf die eingestell
te Temperatur auf und hält diese auf
recht. Während des Aufheizens bleibt
die Temperaturleuchte eingeschaltet.
Backofen ausschalten
Bringen Sie Funktions- und Tempera
tureinstellungsknopf in die obere Posi
tion (Aus).
Einschubpositionen (bei Modellen
mit Grillrost)
Es ist wichtig, dass der Grillrost richtig
in die Einschübe eingesetzt wird. Set
zen Sie den Grillrost wie in der Abbil
dung gezeigt in den Einschub ein.
Achten Sie darauf, dass der Grillrost
nicht die Rückwand des Ofens berührt.
Schieben Sie den Rost daher nur so
weit ein, bis sich die Backofentür prob
lemlos schließen lässt - so funktioniert
der Grill am besten.
Betriebsarten
Die hier gezeigte Reihenfolge der Be
triebsarten kann je nach Gerätemodell
etwas abweichen.
Backofenlampe
Der Backofen wird nicht be
heizt. Nur die Backofenlampe
wird eingeschaltet.
Möglicherweise arbeitet auch
der externe Kühler zur Ver
meidung einer Aufheizung
des Fachs.
Ober- und Unterhitze
Ober- und Unterhitze werden
eingesetzt. Das Gargut wird
gleichzeitig von oben und
unten erhitzt. Diese Betriebs
art eignet sich beispielswei
se für Kuchen, Gebäck und
Aufläufe. Nur ein Blech ver
wenden.
Ober-/Unterhitze mit Umluft
Bei dieser Betriebsart werden
Oberhitze, Unterhitze und
Umluft (hinteres Heizelement)
eingesetzt. Durch den Lüfter
wird heiße Luft schnell
gleichmäßig im Ofen verteilt.
Nur ein Blech verwenden.
Umluftbetrieb
Der Backofen wird nicht be-
Ä
heizt. Nur der Lüfter (in der
__|
Rückwand) arbeitet. Gefrore
ne Lebensmittel werden lang
sam bei Zimmertemperatur
aufgetaut, heiße Lebensmittel
abgekühlt.
20 I DE