Gebrauch, Inbetriebnahme, Temperaturregelung – ZANKER ZKK 9407 U Benutzerhandbuch
Seite 8: Wichtig, Hinweise zum richtigen kühlen, Höhenverstellbare abstellregale, Höhenverstellung der abstellregale
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCH
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen und überprü
fen, ob sich die Innenbeleuchtung bei Auf- und Zu
schließen der Tür ein- und ausschaltet.
Gerätetür öffnen und den oben rechts auf Stellung
«O» (Stillstand) befindlichen Thermostatknopf im Uhr
zeigersinn drehen. Somit ist das Gerät eingeschaltet.
Temperaturregelung
Bei der Wahl der richtigen Kühltemperatur muß be
rücksichtigt werden, daß die Innentemperatur immer
in Abhängigkeit von der vorhandenen Raumtempera
tur, von der Häufigkeit der Türöffnungen, von der Le
bensmittelmenge und von der Luftzirkulation des Ge
rätes einzustellen ist.
Die Reglereinstellung verläuft im Uhrzeigersinn immer
von einer niedrigen zu einer höheren Markierung und
regelt die Temperatur von einem warmen bis zu dem
kältesten Bereich. D.h. niedrigste Markierung = wärm
ste Innentemperatur, höchste Markierung = kälteste
Innentemperatur.
Die mittlere Einstellung (zwischen 2 und 4) ist mei
stens die geeignetste.
Den Stillstand des Gerätes erhält man durch Drehen
des Thermostatknopfes auf das Symbol «O».
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur
und großer Lebensmittelmenge kann Dauerbetrieb
verursachen; dabei kann sich eine Reifschicht am Ver
dampfer bilden.
In diesem Falle den Kühlschrank etwas weniger kalt
einstellen, damit das automatische Abtauen gewähr
leistet werden kann und Energie eingespart wird.
Hinweise zum richtigen Kühlen
Grundsätzlich sollten Sie berücksichtigen, daß der
Kühlraum Ihres Gerätes zwar eine kalte, aber auch
sehr trockene Luft beinhaltet. Alle Lebensmittel sollten
daher entsprechend verpackt in den Kühlraum gelegt
werden. Obst und Gemüse sollte nach vorherigem
Säubern und Waschen in den Gemüseschalen aufbe
wahrt werden. Butter und Käse in besonderen Behäl
tern oder in Alu- bzw. Plastikfolien einpacken. Milch in
verschlossenen Behältern in die Konsole der Innentür
stellen. Rohes Fleisch in Plastikfolie einpacken und
über die Gemüseschalen stellen. In dieser Lage kann
das Fleisch längstens 1 -2 Tage aufbewahrt werden.
Keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkei
ten in den Kühlschrank stellen. Die Abstellroste nicht
mit Papier, Karton oder Plastikfolie decken; die Kälte
muß allseitig zirkulieren können. Häufiges öffnen der
Türe vermeiden.
Zum richtigen Kühlen sollten die Lebensmittel gemäß
Abb. 13 gestellt werden, und zwar:
1. Wurstwaren, Käse, Butter, Milch
2. Fleisch, Fisch
3. Obst und Gemüse
Abb. 13
Höhenverstellbare Abstellregale
Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellre
galen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu
die Regale herausnehmen und auf das gewünschte
Niveau einsetzen.
Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halb
teile der Ablagen auf die rückwärtigen hinaufgelegt
werden.
Abb. 14
Höhenverstellung der Abstellregale
Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungen ver
schiedener Größe, sind die Abstellregale der Innentür
höhenverstellbar.
Hierzu wie folgt vorgehen;
das Abstellregal stufenweise in Pfeilrichtung drücken
bis es frei wird; dann in der gewünschten Höhe wieder
an bringen.
Abb. 15