Garzeitentabelle, Wichtig, Garzeitentabelle wichtig – Beko OIM 25601 X Benutzerhandbuch
Seite 28
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

So stellen Sie den Alarm ein
1.
Drücken Sie mehrmals kurz die
Menütaste (8), bis das Alarmsymbol
(12)
aktiviert ist.
2.
Stellen Sie die Alarmzeit ein, indem
Sie die Tasten „+“ oder (7) drü
cken.
» Nach der Zeiteinstellung leuchtet das
Alarmsymbol dauerhaft in der Anzeige.
3.
Nach Ablauf der Alarmzeit blinkt
das Alarmsymbol, ein Tonsignal er
klingt.
4.
Durch Betätigen einer beliebigen
Taste stellen Sie das Tonsignal ab.
Falls Sie die Alarmfunktion abbre
chen möchten:
1. Drücken Sie mehrmals kurz die
Menütaste (8), bis das Alarmsymbol
(12) aktiviert ist.
2. Drücken Sie (7), bis
"0.00"
in
der Anzeige erscheint.
Garzeitentabelle
Wichtig
Die angegebenen Werte wurden im
Labor ermittelt. Die für Sie richti
gen Werte können davon abwei
chen.
Backen und Braten
Wichtig
Einschubebene
1
ist die
unterste
Ebene im Backofen.
Gericht
Leistungsstufe
Einschubposition
Temperatur (°C)
Gardauer (ca.-
Angabe in Min.)
Kuchenblech*
Einschub 1
3
175
25 ... 30
Kuchen, Form*
Einschub 1
2
180
40 ... 50
Kuchen in Back
papier*
Einschub 1
3
175
25 ...30
Einschub 2
l ®
1 -5
175
30 ... 40
Einschub 3
¡ w
1-3-5
180
45 ... 55
Biskuitkuchen*
Einschub 1
3
200
5 ... 10
Einschub 2
r©~
1 -5
175
20 ...30
Kekse*
Einschub 1
3
175
25 ...30
Einschub 2
f©
1 -5
170 ... 190
30 ... 40
Einschub 3
r©~
1-3-5
175
35 ... 45
Teiggebäck*
Einschub 1
2
200
30 ... 40
Einschub 2
r©~
1 -5
200
45 ... 55
Einschub 3
r©~
1-3-5
200
55 ... 65
Teilchen*
Einschub 1
B
2
200
25 ... 35
Einschub 2
f©
1 -5
200
35 ... 45
Einschub 3
¡ w
1-3-5
190
45 ... 55
Sauerteig*
Einschub 1
2
200
35 ... 45
Einschub 2
r©~
1 -3
190
35 ... 45
27 I DE