Kochfeld verwenden, Kochfelder einschalten, Kochfelder abschalten – Beko CSM 67300 GX Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Benutzen Sie kein Kochgeschirr
aus Aluminium. Aiuminium
beschädigt die Giaskeramik.
Überlaufende
Speisen können
die Giaskeramik
beschädigen und
Brände
verursachen.
Kein Kochgeschirr
mit gewöibtem
Boden verwenden.
Ausschiießlich
Kochgeschirr mit
ebenem Boden
verwenden.
Dadurch wird die
Hitze optimal
übertragen.
Bei Kochgeschirr
mit zu geringem
Durchmesser
verschwenden Sie
Energie.
Kochfeld verwenden
--Xi/
...//
//
1
Einzel-Kochzone 14-16 cm
2
Doppel-Kochzone 21 -23/12-14 cm
3
Einzel-Kochzone 18-20 cm
4
En/veitertem Kochzone 17-19/26-28
cm Empfohlener
Kochgeschirrdurchmesser.
A
Glasbruch!
Keine Gegenstände auf das
Kochfeld fallen lassen. Auch
kleine Gegenstände (z.B.
Salzstreuer) können das Kochfeld
beschädigen.
Glaskeramik-Kochflächen mit
Rissen nicht weiter verwenden.
Wasser kann durch die Risse
dringen und einen Kurzschluss
verursachen.
Ist die Oberfläche gerissen, ist
das Gerät abzuschalten, um
einen möglichen elektrischen
schlag zu vermeiden.
m Glaskeramik-Schnellkochstellen
leuchten nach dem Einschalten
hell auf.
Kochfelder einschalten
Die Kochfelder bedienen Sie mit den
zugehörigen Reglern. Stellen Sie die
Regler auf die gewünschte Kochstufe
ein.
Kochstufe 1
2-3
4-6
Erhitzen
Sieden,
Ruhen
Kochen,
Frittieren
Kochstufe 1
2
3
Erhitzen
Sieden,
Ruhen
Kochen,
Frittieren
Kochfelder abschalten
Drehen Sie den Regler des Kochfeldes
auf die Aus-Stellung (oben).
Mehrsegment-Kochzonen
verwenden
Die Mehrsegment-Kochzonen
ermöglichen Ihnen die Zubereitung mit
unterschiedlich großem Kochgeschirr
auf derselben Kochzone. Wenn diese
Kochzonen aktiviert sind, schaltet sich
zuerst die innere Kochzone ein.
19
I
DE