Electrolux EH 300 BR Benutzerhandbuch
Seite 3
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ausgetauscht werden. Die gesättigte Matte kann
nicht durch Auswaschen regeneriert und erneut be
nutzt werden.
b. Kunststoffaser-Filtermatfe (Dicke ca. 10 mm)
Eine solche Matte kann regeneriert werden und soll
mindestens alle 2 Monate unter Zusatz von warmem
Wasser und mildem Spülmittel ausgewaschen wer
den. Danach leicht auspressen und bei maximal
40° C trocknen lassen. Lebensdauer: ca. 4-5
Waschvorgänge.
Danach ist die Matte durch eine neue, im Zubehör-
handel erhältliche auszutauschen.
c. Mehrlagiger Metallfilter.
Dieser Filter, auf Anfrage lieferbar, ersetzt sowohl
das Metallgitter als auch den Papierfilter. Um ihn
herauszunehmen, öffnen Sie den Schirm und ziehen
an beiden Griffen des Filters.
Er sollte einmal im Monat in heißem Wasser
ausgewaschen werden, dem mildes Reinigungsmittel
oder flüssige Seife hinzugefügt wird.
Metallfilter können auch in der Spülmaschine gespült
werden.
Trocknen Sie ihn ab, bevor Sie ihn wieder in die
Dunstabzugshaube einsetzen.
Austausch (Reinigung) der Filtermatte (des
Metallfilters)
Abnehmen des ge.sa;nten Fettfiltergitters vom Gerät.
Feder-Haltebügel abnehmeri, gesättigte Fettfilter-
matte herausnehmen (evtl, wie oben beschrieben
reinigen) und neue (bzw. gereinigte) Matte (even
tuelle Bedruckung in Dichtung Metallgitter) einlegen.
Darauf achten, daß die neue Matte groß genug ist
und
die
gesamte
Gitterfläche
abdeckt.
Feder-
Haltebügel hinter den Abkantungen festklemmen.
Gitter wieder einsetzen.
2. Geruchsfilter (Aktiv-Kohlefilter)
(im Zubehörhandel erhältlich)
Der Aktivkohlefilter wird bei Umiufthauben vor dem
j Lufteinlaßgitter des Motors (oder beider Motore, bei
zweimotorigen Geräten) montiert.
!i Aktivkohle hat die Aufgabe Geruchsstoffe zu adsor
bieren, also zurückzuhalten.
j Die durch den Fettfilter vorgereinigte und von Fett
I und Staub gereinigte Luft wird beim Durchströmen
der Aktivkohle von Geruchsstoffen gereinigt.
Die gute Abscheide-Wirkung ist unter anderem von
nicht zu großer Luftgeschwindigkeit abhängig, wes-
j halb Umlufthauben vorzugsweise mit kleiner oder
mittlerer Gebläsestufe betrieben werden sollten.
Auch die Aktivkohle ist nach gewisser Zeit gesättigt
und muß gegen eine neue Aktivkohle-Kassette
ausgewechselt werden. Regenerierung und Wieder
verwendung gebrauchter Aktiv-Kohle ist nicht mög
lich.
Austausch der Aktiv-Kohle
Nach dem Öffnen des Fettfiltergitters ist die
Aktivkohle zugänglich. Mittelschraube lösen (oder
Bajonettverschluss unter Linksdrehung öffnen) und
gebrauchte
Kohle
entfernen.
Neue
Kohle
in
umgekehrter Reihenfolge einsetzen.
Achtung: eventuelle Schutzfolie an neuer Aktivkohle-
Kassette unbedingt vor dem Einsetzen entfernen,
da sonst kein Luftdurchlaß möglich ist.
Aflgememes
Ein Nachlassen der Filterwirkung (Einfärbung der
Fettfiitermatte, oder Nachlassen der Geruchsbe
seitigung durch die Aktivkohle) beeinträchtigt die
Leistung der Dunsthaube.
Volle Funktion kann immer nur bei einwandfreien,
aufnahmefähigen Filtern erreicht werden. Daher:
Filterwechsel regelmäßig durchführen, um gleich
bleibend gute Funktion zu erhalten. Durch fettge
tränkte Filter besteht Brandgefahr.
Wechsel- bzw. Reinlgunasrhvthmus für Filter:
1. Fettfilter: Nach kompletter violetter Einfärbung der
Matte, oder, wenn Filtermatten ohne Sättigungsin
dikator verwendet werden sollten, mindestens alle
2 Monate.
2.
Aktivkohle: Bei Nachlassen der Filterwirkung,
mindestens jedoch alle 6 Monate.
ARBEITSPLATZ-BELEUCHTUNG
Sollte einmal eine Beleuchtungslampe ausfallen, so
öffnen Sie bitte das Metallgitter und überprüfen Sie,
ob die Lampe richtig in der Halterung befestigt ist.
Wenn Sie die Lampe wechseln, muß darauf geachtet
werden, daß ein gleichwertiger Ersatz eingesetzt
wird, um einwandfreie Funktion der Haube zu
gewährleisten.
REINIGUNG
Die Metallteile sollten regelmäßig gereinigt werden,
mindestens aber einmal monatlich. Verwenden Sie
dazu milde Haushaltsreinigungsmittei. Venwenden
Sie keine aggressiven Scheuermittel.
Die Stromversorgung dieser Haube entspricht hin
sichtlich der Funkentstörung den EEG - Richtlinien.