Bedienung – Bullard Powerhouse Benutzerhandbuch
Seite 3

Bedienungsanleitung
Bullard Powerhouse™ Ladestation
Einsatz in Verbindung mit der T3 Wärmebildkamera von Bullard
Bedienung
3
Bedienung
Die Powerhouse Ladestation kann folgende Funktionen
ausführen:
• Sichere Unterbringung der Kamera im Fahrzeug
• Aufbewahrung und Wiederaufladen der Akkus in der
Kamera. Erhaltung der vollen Ladekraft der Akkus.
• Gewährleistung eines zusätzlichen aufladbaren Akkus
• Unterbringung und Wiederaufladen des Ersatzakkus
ohne Energieverlust
• Unterbringungsmöglichkeit eines optionalen
Batteriegehäuses für handelsübliche Batterien
Einsetzen der Kamera in die Powerhouse
Ladestation: Drücken Sie mit dem linken Daumen auf
den schwarzen Schnellverschlußknopf in der oberen linken
Ecke der Ladestation und setzen Sie die Kamera mit dem
Objektiv nach unten in die Öffnung ein: dabei zeigt die
obere Seite der Kamera nach rechts (Abb. 6). Wenn die
Kamera einrastet lassen Sie den Knopf los. Der
Ladezustand kann an der oberen Seite mit Hilfe einer 2-
farbigen LED-Anzeige abgelesen werden.
Rot bedeutet: das Laden wird durchgeführt; grün bedeutet:
der Akku ist vollständig geladen und dieser Zustand wird
beibehalten.
Entfernen der Kamera aus der Powerhouse
Ladestation: Drücken Sie mit dem linken Daumen auf
den schwarzen Verschlußknopf und nehmen die Kamera in
die rechte Hand, ziehen Sie diese nach oben aus der
Ladestation heraus (Abb. 6).
Einsetzen des Ersatzakkus: Halten Sie den Akku an
seiner breiten Seite, der Aufkleber zeigt nach oben.
Drücken Sie nun den Akku in die untere linke Öffnung der
Ladestation (Abb. 7). Ist der Akku vollständig drinnen
rastet er ein und das Aufladen beginnt automatisch. Setzt
man den Akku falsch ein rastet er nicht ein und kann
dementsprechend nicht geladen werden. An der linken
Seite der Öffnung zeigt auch hier eine zweifarbige LED-
Anzeige den Ladezustand an; rot steht für: der Akku wird
geladen, grün für: der Akku ist voll und dieser Zustand
wird von der Ladestation beibehalten (Ladeerhaltung).
Entfernen des Ersatzakkus: Fassen Sie das
herausstehende Ende des Akkus, heben Sie es hoch und
ziehen Sie den Akku aus der Öffnung.
Unterbringung von zusätzlichen handelsüblichen
AA Batterien: An der unteren rechten Ecke der
Powerhouse Ladestation befindet sich ein
Aufbewahrungsfach mit einer schwarzen Schiebeklappe.
Hier können Sie für den Notfall bis zu 8 AA Batterien im
optional erhältlichen Batterie Gehäuse aufbewahren. Um
das Fach zu öffnen, schieben Sie die Klappe mit Hilfe des
kleinen Griffs an der linken Seite bis zum Anschlag auf. Um
das Fach zu schließen, schieben Sie die Klappe ganz nach
links. Falls Sie das Batterie Gehäuse nicht besitzen, können
Sie an dieser Stelle auch andere Gegenstände gleicher
Größe oder gleichen Gewichtes aufbewahren.
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8