Bullard EVA Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung für eva gebläseatemschutzgerät, Warnungen und einschränkungen, Für den einsatz mit locker sitzenden)

Bedienungsanleitung für
EVA Gebläseatemschutzgerät
(für den Einsatz mit locker sitzenden)
www.bullard.com
Warnungen und Einschränkungen
A. Nicht zu verwenden in Umgebungen mit weniger als 19,5 % Sauerstoffgehalt.
B. Nicht zu verwenden in gesundheits- und lebensgefährlichen Umgebungen.
C. Zugelassene Maximalkonzentrationen nicht überschreiten.
F. Nicht zu verwenden, wenn der Luftstrom bei eng sitzenden Gesichtsmasken
unter 4 cfm (115 l/min.) oder bei Hauben und/oder Helmen unter 6 cfm
(170 l/min.) liegt.
H. Austauschintervalle für Patronen und Behälter oder ESLI beachten, um
sicherzugehen, dass Patronen und Behälter rechtzeitig ersetzt werden.
I. Enthält elektrische Komponenten, die in entsprechenden Umgebungen Feuer
fangen oder explodieren können.
J. Unsachgemäße Verwendung und Wartung kann zu Verletzungen oder Tod
führen.
K. Die Arbeitsschutzvorschriften verlangen das Tragen von gasfesten
Schutzbrillen, wenn das Atemschutzgerät zum Schutz gegen Formaldehyd
verwendet wird.
L. Beachten Sie beim Wechsel von Patronen und/oder Filtern die
Herstelleranweisungen.
M. Alle zugelassenen Atemschutzgeräte müssen gemäß MSHA-, OSHA- und
anderen Vorschriften ausgewählt, angepasst, benutzt und gewartet werden.
N. Niemals Bauteile ersetzen, modifizieren, hinzufügen oder entfernen. Nur
Ersatzteile von Bullard in der vom Hersteller angegebenen Konfiguration
verwenden.
O. Informationen zu Bedienung und Wartung dieses Atemschutzgeräts finden
Sie in der Bedienungs- und/oder Wartungsanleitung.
P. Das NIOSH bewertet keine Atemschutzgeräte für den Einsatz als OP-Masken.
* Bei sehr hoher Leistung kann es zu einem negativen Druck innerhalb des
Geräts kommen, wenn der Inhalationsfluss besonders hoch ist.
EVA1 - Gebläseatemschutzgerät
Gebläseatemschutzgerät mit Hocheffizienz(HE)-Filtern -
Zulassungsnr. TC-21C-0836
Gebläseatemschutzgerät mit OV-AG-HE-Filterpatronen gegen organische
Dämpfe, Chlor, Chlorwasserstoff, Schwefeldioxid, Chlordioxid, Fluorwasserstoff
und Partikel –
Zulassungsnr. TC-23C-2510
0194
EN 12941 TH3 20TIC, 20SIC, RT3, RT4, 20LFL, 20LFM, 20LF2L, 20LF2M, 20LF2S
EN 12941 TH2 20TICH, 20SICH, 20SICVH
INSPEC
56 Leslie Hough Way
Salford
Greater Manchester
M6 6AJ
Großbritannien
Bitte beachten Sie die Anweisungen, Kennzeichnungen und Einschränkungen
für Atemschutzgeräte der Serie EVA.
1. EVA Atemschutzgeräte enthalten keine Sauerstoffversorgung. Sie dürfen
daher nur in gut belüfteten Umgebungen mit einem Sauerstoffgehalt von
mindestens 19,5 % verwendet werden.
2. Nicht verwenden, wenn die Konzentration der Verunreinigungen unmittelbar
gesundheits- oder lebensbedrohlich ist. Eine Definition dieses
Begriffs findet sich in der Norm 29CFR 1910.134 (b).
3. Nicht zum Atemschutz bei Sandstrahl- oder Reinigungsarbeiten verwenden.
4. Nicht verwenden, wenn die Konzentration der Verunreinigungen den
gesetzlich zugelassenen Maximalwert für diese Art von Atemschutzgeräten
überschreitet.
5. Arbeitsbereich sofort verlassen, wenn:
• das Atmen schwer fällt
• Schwindel oder andere Probleme auftreten
• die Verunreinigungen zu schmecken oder riechen sind
• das Gerät beschädigt wird
• der Akkualarm aktiviert wird
• der Alarm für den Luftstrom aktiviert wird
6. Das Gerät darf nicht mit ausgeschaltetem Gebläse getragen werden. Wenn
das Gebläse aus ist, kann es schnell zum Anstieg des Kohlendioxidgehalts
und damit zu Sauerstoffmangel kommen, der zu schweren Verletzungen
oder Tod führen kann.
7. Gerät nicht manipulieren. Nur mit NIOSH-zugelassenen Bullard Komponenten
und Ersatzteilen für Atemschutzgeräte der Serie EVA verwenden.
8. Dieses Gerät ist nicht gegen starke RFI/EMI-Emissionen abgesichert.
Befolgen Sie diese Anweisungen um schwere Verletzungen oder tödliche
Unfälle zu vermeiden.
WARNHINWEIS
Warnungen und Einschränkungen ....................................................................... 1
Funktionsprinzip ................................................................................................... 2
Akku ....................................................................................................................... 2
Überprüfung vor Inbetriebnahme......................................................................... 3
Montage des Atemschlauchs ................................................................................ 3
Überprüfung des Luftstroms................................................................................. 4
Elemente zur Luftreinigung .................................................................................. 4
Montage und Austausch von Filterpatronen ........................................................ 5
Anlegen des Geräts.............................................................................................. 5
Verwendung von Hauben der Serie CC20 ..........................................................5-6
Verwendung von Hauben der Serie RT ................................................................. 6
Verwendung von Gesichtsmasken ........................................................................ 6
Akku-Alarm ........................................................................................................... 7
Fehlerbehebung .................................................................................................... 8
NIOSH-Zulassung ................................................................................................. 9
Reinigung und Lagerung ..................................................................................... 10
Garantie .............................................................................................................. 10
Bestellinformationen .......................................................................................... 11
Inhalt
US-NIOSH
EUROPE-EN