Reinigung und lagerung von feuerwehrhelmen, Garantie – Bullard H3000 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

REInIGunG unD LAGERunG VOn
FEuERWEHRHELMEn

Halten Sie Ihren Schutzhelm stets sauber. Reinigen Sie ihn erforderlichenfalls
bevor Sie ihn untersuchen. Verwenden Sie den Helm nicht, wenn er nach
Benutzung oder Reinigung noch nass ist.

Manuelle Reinigung

Zum Reinigen von Feuerwehrhelmen keine Scheuermittel, Benzin oder
Lösungsmittel wie Aceton, Alkohol oder ähnliches verwenden.
Zugelassen sind die Universalreinigungsmittel Secusept™ Cleaner (0,5-
1,0%ige Lösung) und das Desinfektionsmittel Incidur, sowie mildes
Seifenwasser.
• Helmschale und alle Kunststoffteile der Innenausstattung mit einem

feuchten Lappen abwischen, dann trocken reiben.

• Das Visier mit lauwarmem Seifenwasser oder alkoholfreiem

Scheibenreiniger reinigen, danach klar spülen und trocken wischen.

• Bänder und Gewebe der Innenausstattung ausbauen und zusammen mit

der Einsatzkleidung im Waschbeutel waschen und desinfizieren.

Maschinelle Reinigung

WARnunG!

Bei einer maschinellen Reinigung wird der Feuerwehrhelm mechanisch
sehr stark beansprucht. Er kann beschädigt werden, wenn die folgenden
Hinweise nicht berücksichtigt werden.

Der Helm kann folgendermaßen in der Waschmaschine gewaschen werden.
• Helm in einen gefütterten Waschbeutel verpacken (Waschbeutel siehe

Zubehör Bullard-Helme)

• Waschmaschine so beladen, dass nur noch in weiterer Helm in die

Trommel passen würde

• „Schwenkprogramm“ für Atemschutzmasken vorwählen
• Waschvorgang starten
• Viermal spülen
• Helm gründlich trockenen

Reinigungsmittel:

Zugelassene Reinigungsmittel: Eltra Desinfektions-Vollwaschmittel,
Hersteller: Ecolab
Dosierung: 5g Eltra pro 1 L Frischwasser
Wassertemperatur: 62°C ± 2°C

Aufbewahrung:

Lagern und transportieren Sie Ihren Schutzhelm vor Feuchtigkeit geschützt,
vorzugsweise in der Originalverpackung

Veränderungen am Helm

Achtung! Ihr Helm entspricht in der serienmäßigen Ausführung den geltenden Normen
und darf deshalb nicht verändert oder mit fremden Bauteilen bestückt werden.
Verwenden Sie nur die von uns freigegebenen Ersatz- und Zubehörteile. Der Anbau nicht
zugelassener Zubehörteile kann zum Erlöschen der Baumusterprüfbescheinigung Ihres
Helmes führen und Einfluss auf den Versicherungsschutz haben.
Tragen Sie den Helm nur, wenn er komplett montiert ist.

Lebensdauer und Wartung Ihres Bullard Feuerwehrhelms

Ihr Helm ist dazu bestimmt, einen Teil der Stoßenergie auf zu fangen. Darüber hinaus
schützt der Helm vor Flammen, Funken, hoher Temperatur und flüssigen Chemikalien.
Beim Schutz gegen diese Gefahren kann der Helm beschädigt oder sogar zerstört
werden.
Ersetzen Sie Ihren Helm nach einem Harten Stoß SOFORT, auch wenn äußerlich kein
Schaden ersichtlich ist.
Gleiches gilt, wenn der Helm extremer Hitze wie einem Flash Over ausgesetzt war.
Benutzen Sie NIE einen beschädigten Helm.
Er muss – falls möglich - repariert oder unbrauchbar gemacht werden.
Die Länge der Nutzungsdauer Ihres Helms wird durch die in seiner Konstruktion
verwendeten Werkstoffe, sowie durch die Umgebung in welcher der Helm benutzt und
gelagert wird beeinflusst.
Dieser Feuerwehrhelm mit lackierter Helmschale aus hochfestem und
temperaturbeständigem Composite weist eine hervorragende Alterungsbeständigkeit auf
und unterliegt unbeschädigt keiner Veränderung durch das Sonnenlicht (UV-Strahlung).
Die Lebensdauer des Helms wird hauptsächlich durch mechanische, thermische und
chemische Einwirkungen begrenzt.
Das an Ihrem Helm verwendete Composite gilt als sehr widerstandsfähig gegenüber
diesen Belastungen.
Die Lebensdauer wird desweiteren von Umfang und Sorgfalt bei Pflege und Wartung
beeinflusst.
Die Leitung Ihrer Feuerwehr ist dafür verantwortlich, rechtzeitig über den Zeitpunkt einer
Aussonderung zu entscheiden.
Wenden Sie sich im Zweifel und zur Überprüfung Ihres Helms an Ihren lokalen
Vertriebspartner oder direkt an Bullard Europa.
Führen Sie in regelmäßigen Abständen und nach jedem Einsatz eine Kontrolle von
Helmschale, Innenausstattung, Beriemung und Zubehör durch.

Garantie

Bullard gewährt auf Ihren Helm 24 Monate Garantie, bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, für Material- oder Herstellungsfehler. Bullard repariert, ersetzt oder
schreibt gut nach eigenem Ermessen. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der
Garantieleistungen ist eine Zusendung des Helmes frei Haus. Der Helm darf nicht vom
Originalzustand abweichen und/oder durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt sein.

Zulassung

Ihr Helm ist zugelassen nach der europäischen Norm für Feuerwehrhelme EN 443:2008.
Der Helm erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen der DIN 14940, sowie die der
Technischen Weisung Nr. 17, Innenministerium Niedersachsen.
Der Helm ist für den Innenangriff und für die Heißausbildung zugelassen.
Thermische Bedingungen in der Heißausbildung sind u.U. schwer kontrollierbar. Schäden,
die durch Einsatz in der Heißausbildung entstehen sind nicht auszuschließen und fallen
nicht
unter die reguläre Garantie.
Es wird empfohlen, hierfür separat Helme vorzuhalten.

Option

Markierung

Klassifizierung der elektrischen Eigenschaften:
• Isolierung gegen Feuchtigkeit gemäß 6.8.2
• Oberflächenisolierung gemäß 6.8.3

E2
E3

Tieftemperatur-Klassifizierung: -40°

****

C: Klassifizierung Beständigkeit gegen flüssige Chemikalien

NaOH, HCe, H

2

SO

4

,

O-Xylen

Advertising