Material-sicherheitsdatenblatt – Bullard Isotherm Benutzerhandbuch
Seite 2

MAtERIAL-SIcHERHEItSDAtEnBLAtt
tEIL I: PRODuKtIDEntIFIKAtIOn
Bullard
1898 Safety Way
Cynthiana, KY 41031-9303
Produktname(n):
Isotherm ISO2P
Phasenwechsel-Kühlpacks
Erstellungsdatum:
Original: 5. März 1996 Überarbeitung: 30. August 2000
tEIL II: gEFÄHRLIcHE InHALtSStOFFE
Inhaltsstoff:
cAS-nr.:
n-Hexadecan
544-76-3
n-Tetradecan
629-59-4
DIESES PRODuKt EntHÄLt KEInE KOMPOnEntEn, DIE untER DIE gEFAHRgutVERORDnung FALLEn
tEIL III: PHYSIKALIScHE DAtEn
Siedepunkt: 252° C
Dampfdichte: 7 (Luft = 1
Spezifische Dichte: 0,773 (H20 = 1)
Dampfdruck: 1 mm/106 °C
)Aussehen: farblose Flüssigkeit
Wasserlöslichkeit: nein
Wasserreaktivität: nein
Geruch: leichter Wachs-Geruch
Schmelzpunkt: 14° C
tEIL IV: BRAnD- unD EXPLOSIOnSDAtEn
Flammpunkt: 135 °C
Verwendete Methode: Closed Cup
Explosionsgrenzen LEL/UEL: nicht verfügbar
Selbstzündungstemperatur:
Löschmedien:
Ungewöhnliche Brand- und Explosionsgefahren:
Über 204 °C
CO2, Schaum, Trockenschaum
nein
Hinweise zur Brandbekämpfung: Wasser auf dem brennenden Material kann zur Ausbreitung des Feuers führen.
tEIL V: PHYSIKALIScHE gEFAHREn (REAKtIVItÄtSDAtEn)
Stabilität: stabil
Gefährliche Zersetzungsprodukte: C02, CO
Inkompatibilität: stark oxidierende Stoffe
Zu vermeiden: Kontakt mit oxidierenden Materialien
Gefährliche Zersetzungsprodukte: C02, CO
tEIL VI: gESunDHEItSRISIKEn
Akut: Haut- und Augenreizungen
Chronisch: nicht nachgewiesen
Anzeichen und Symptome: Hautrötungen
Gefährliche Polymerisation: tritt nicht auf
Zu vermeiden: Kontakt mit oxidierenden Materialien
Verschlechterung bestehender Erkrankungen durch Exposition: empfindliche Haut
Als karzinogen oder potenziell karzinogen gelistete Chemikalien:
Nationales Toxikologieprogramm: nein, IARC Monographs: nein, OSHA: nein
Notfall- und Ersthilfeverfahren: An die frische Luft gehen. Verunreinigte Kleidung ausziehen. Betroffene Bereiche mit Seife und warmem Wasser abwaschen.
Eintrittswege:
1) Inhalation: An die frische Luft gehen 2) Augen: Mit Wasser ausspülen 3) Haut: Mit Seife und warmem Wasser waschen.
4) Verschlucken: Nicht erbrechen. 3-4 Gläser Wasser trinken. Dann einen Arzt konsultieren.
tEIL VII: BESOnDERE VORSIcHtSMASSnAHMEn BEI LEcKS unD AuSLAuFEn
Vorsicht bei der Handhabung und Lagerung: In geschlossenen Behältern und feuersicher aufbewahren. Sonstige Vorsichtsmaßnahmen: Nicht zusammen mit oxidierenden Materi-
alien lagern.
Maßnahmen bei Lecks oder Auslaufen: Leck verschließen. In eine Pumpen- oder Vakuumtrommel geben. Kleinere Mengen mit Absorptionsmaterial aufnehmen.
Entsorgung: Verbrennung. Produkt gemäß nationalen und lokalen Bestimmungen entsorgen.
tEIL VIII: BESOnDERE SIcHERHEItSInFORMAtIOnEn/KOntROLLMASSnAHMEn
Atemschutz: unter normalen Bedingungen nicht nötig.
Ventilation: lokale Absaugung
Schutzhandschuhe:
Gummi
Augenschutz:
Sicherheitsbrille
Sonstige Schutzkleidung oder -ausstattung: unter normalen Bedingungen nicht nötig.
Arbeitshygiene: Arbeitsbereich und Equipment sauber halten.
tEIL IX: BESOnDERE VORSIcHtSMASSnAHMEn
Kühlweste und/oder andere Produkte nicht mehr verwenden, wenn die Einsätze auslaufen, reißen oder anderweitig geöffnet werden. Wenn Kühlflüssigkeit auf die Weste oder auf
andere Gegenstände gekommen ist, offene Flammen oder Funken meiden.
tEIL X: InFORMAtIOnEn ZuR DOKuMEntAtIOn
Die oben genannten Informationen basieren in Teilen auf den Material-Sicherheitsdatenblättern des Rohstofflieferanten für diese Produkte. Derzeit gehen wir davon aus, dass
diese Informationen korrekt sind. Wir übernehmen keine Gewähr für die allgemeine Gebrauchstauglichkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck und lehnen jede andere
ausdrückliche oder implizierte Garantie hinsichtlich der Korrektheit dieser Daten, der von der Verwendung des Materials zu erwartenden Ergebnisse oder mit der Verwendung
einhergehenden Gefahren ab. Da sich die hier enthaltenen Informationen auf Situationen beziehen können, über die wir keine Kontrolle haben und die uns nicht bekannt sind,
und da zukünftige Erkenntnisse zu Modifikationen der vorliegenden Information führen können, übernehmen wir keine Gewähr für die Ergebnisse einer Nutzung der Produkte.
Die vorliegenden Informationen werden unter der Voraussetzung ausgegeben, dass der Benutzer der Produkte nach eigenem Ermessen über die Eignung des Materials für seine
besonderen Zwecke entscheidet und die Risiken der entsprechenden Nutzung selbst trägt.
notfall-telefonnummer:
Bei Notfällen durch Auslaufen des Kühlmaterials oder anderen Unfällen, wenden Sie sich bitte an
die Notfallnummer 800-424-9300 (24-Stunden-Hotline).
Kontakt-telefonnummer:
Für allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsinformationen steht Ihnen die Infonummer
859-234-6616 zur Verfügung.
HMIS-Rating:
H (1), F (1), R (0), PP(B)
Expositionsgrenzwert: OSHA PEL
AcgIH tLV
350 mg/m3
NDA
NDA
350 mg/m3
NDA
NDA