Dillon Precision Square Deal 'B' Benutzerhandbuch
Seite 13

Säubern Sie Ihren Pulvermeßschieber und unter
Ihrer Hülsenhalteplatte ungefähr alle 500 Patronen.
Einige Pulver bilden Rückstände und werden
schließlich am Pulvermeßschieber kleben bleiben.
Farb- oder Lackverdünnung funktioniert gut, um
Rückstände zu entfernen.
Freunde in der Fabrik
Wir fingen dieses Handbuch damit an zu sagen,
rufen Sie uns an, wenn Sie ein Problem haben. Wir
meinen, was wir sagen. Jeder kann einen Fehler
machen. Es gibt keine dumme Frage. Wenn Sie ein
Problem haben, lassen Sie uns helfen!
Technische Hilfe & Bestellung per Telefon
001 480 948 8009
FAX 001 480 998 2786
Square Deal "B" Umwandlungsanweisungen
Kaliberwechsel auf Ihrer SDB ist einfach.
Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Sie das
Zündhütchensystem wechseln müssen, das nun auf
Ihrer Maschine eingerichtet ist. Kleine Kaliber
benötigen kleine Pistolenzündhütchen und große
Kaliber benötigen große Pistolenzündhütchen.
Überspringen Sie Schritt eins, wenn Sie keine
Wechsel benötigen.
Schritt 1: Wechseln des Zündhütchensystems
Entfernen Sie das Zündhütchenfrühwarnsystem.
Entfernen Sie die drei Schrauben (#13989 - Siehe
Schema), um das Zündhütchensystem von der
Vorderseite der Maschine zu entfernen. Entfernen
Sie die Zündhütchenführung Rückholfeder vom
Stift (#13790) und entfernen Sie den
Zündhütchenführungsaufbau vom Magazinsystem.
Wechseln Sie Zündhütchenführung der richtigen
Größe auf die gleiche Weise aus.
WICHTIG Versichern Sie sich, daß das Magazin
keine Zündhütchen enthält, indem Sie den
Zündhütchenaufbau umdrehen.
Entfernen Sie die Kappe (#13957) und ziehen Sie
die innere Magazinröhre (#13673) heraus. Nehmen
Sie eine Magazinröhre der richtigen Größe und
lassen Sie ein Zündhütchen, Amboß Seite nach
oben, oben in die Röhre fallen, um sicherzugehen
daß das Zündhütchen frei durch die Röhre und
Öffnung fällt. Setzen Sie die Magazinröhre (#13673)
in das Magazinschutzschild mit der Seite mit der
Klappe über der Öffnung ganz nach unten in die
Kerbe gedrückt ein oder passen Sie sie ganz in das
Gehäuse (#20900). Wechseln Sie die Kappe (#13957)
aus. Ziehen Sie sie nicht zu stramm!
Legen Sie nun ein paar Zündhütchen, Amboß
Seite nach oben, in das Magazin. Ziehen Sie den
Handgriff einen vollen Zug, heben Sie den
Handgriff an, und ein Zündhütchen sollte in Station
2 erscheinen. Falls kein Zündhütchen erscheint,
stellen Sie die Stellschraube (#13961) an der unteren
Spitze der Flachfeder (#13979) vorne am Gehäuse
(#20900) wie folgt ein:
Wenn Sie von einem großen Zündhütchen zu
einem kleinen Zündhütchen wechseln (#13961),
drehen Sie sie 1/8 Umdrehung mit dem
Uhrzeigersinn. Wenn Sie von klein nach groß
wechseln, drehen Sie sie 1/8 Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie noch einen vollen Zug am Handgriff,
und ein Zündhütchen sollte erscheinen. Wenn der
Zündhütchenhalter nicht unter der
Hülsenhalteplatte zentriert ist oder einklinkt, wenn
der Handgriff angehoben wird, kann es notwendig
sein, den Zündhütchenführungshub einzustellen,
indem Sie die Stellschraube (#13961) 1/8
Umdrehung drehen. Sie befindet sich zwischen die
Zündhütchenführung und der Schraubenfeder
(#13798) vorne am Gehäuse. (Siehe Seiten 3 & 4.)
Schritt 2: Hülsenhalteplatten Wechseln
Heben Sie das Auswurfkabel (#13433) heraus
und entfernen Sie den Hülsenhalteplatte-Bolzen
(#13328). Entfernen Sie vorsichtig die
Hülsenhalteplatte und passen Sie auf einen sehr
kleinen Index Ball (#14019) auf, der auf einer Feder
sitzt. Installieren Sie die passende Hülsenhalteplatte.
Das kurze Ende des Auswurfkabel paßt hinter
den Hülsenhalteplatte-Bolzen (#13328).
Anmerkung: Die richtige Position des Auswurfkabel
ist wichtig oder beträchtlicher Schaden an der
Größenpreßform kann entstehen. Siehe Fig. 14.
Schritt 3: Preßformen wechseln und einstellen
Benutzung des Dillon's Arbeitsbank
Schraubenschlüssel ist vorgeschlagen, wenn Sie die
Preßformen wechseln oder einstellen.
Entfernen Sie die Schraube (#13895) und
entfernen Sie den Pulverfüller. Entfernen Sie die
Schrauben (#13815) und (#14037) und entfernen Sie
den Matritzenkopfaufbau. Heben Sie die drei
Preßformeinsätze (#12864, #11628, #11734) von den
Rahmen. Anmerkung: Der Matritzenkopf, den Sie
gerade entfernt haben, ist für diese Preßformen
eingestellt. Legen Sie diese Teile beiseite, für den
Zeitpunkt, wenn Sie dieses Kaliber wieder
einrichten.
Nehmen Sie nun die Preßformen des Kalibers, zu
dem Sie wechseln, und setzen Sie sie in den
Rahmen, entsprechend der Position der
Referenznummer auf jeder Preßform. 1, 3 & 4. Wenn
Sie den Matritzenkopf benutzen möchten, den Sie
entfernt haben, versichern Sie sich, daß Sie die
Einstellsschraube (#13908) in Station 4
herausgenommen haben und entfernen Sie den
Setzstempel in Station 3.
Installieren Sie den Matritzenkopf mit den
Schrauben (#13815).
Lassen Sie den richtigen Pulvertrichterspreizer in
den Preßformkörper (#13865) fallen und befestigen
Sie den Pulverfüller genauso, wie als Sie es
13