Ein- und ausschalten des geräts – EXFO FTB-1 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

Inbetriebnahme Ihres Geräts

FTB-1

25

Ein- und Ausschalten des Geräts

Ein- und Ausschalten des Geräts

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Abschalten des Geräts, einschließlich:

Standby-Modus: der Gerätestatus bleibt im Arbeitsspeicher (RAM).
Wenn Sie das Gerät das nächste Mal einschalten, können Sie schnell
zu Ihrer Arbeitsumgebung zurückkehren. (Ausgeführte Anwendungen
werden weiterhin ausgeführt.) Dieser Modus hat einen größeren
Energieverbrauch bei ausgeschaltetem Gerät zur Folge.

Schlafmodus: speichert den Gerätestatus im Arbeitsspeicher (RAM)
in einer bestimmten Datei auf der Festplatte. Wenn Sie das Gerät das
nächste Mal einschalten, wird diese Datei zur Wiederherstellung Ihrer
Arbeitsumgebung verwendet. (Ausgeführte Anwendungen werden
weiterhin ausgeführt.) Der Startvorgang des Geräts dauert länger als
im Modus Standby, aber er erfordert bei abgeschaltetem Gerät weniger
Akkustrom. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es nach einer
angegebenen Zeitverzögerung automatisch vom Standby-Modus in
den Ruhezustand wechselt.

Herunterfahren: die Stromzufuhr zu den Testmodulen und der
Plattform wird vollständig unterbrochen; das Gerät führt einen
Neustart durch, wenn Sie es das nächste Mal verwenden. Sie sollten
das Gerät herunterfahren, wenn Sie es für eine Woche oder länger
nicht verwenden.

Nach dem Herunterfahren startet das Gerät mit Mini Toolbox oder mit
der Anwendung, die Sie als Startanwendung definiert haben.

Hinweis: Wie bei vielen Computern wird durch Drücken und Halten der

Einschalttaste für mehr als 10 Sekunden ein Abschalten/Rücksetzen des
Geräts herbeigeführt.

Advertising