EXFO FTB-7000 OTDR Series for FTB-500 Benutzerhandbuch
Serie ftb-7000
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Informationen zur Zertifizierung
- 1 Einführung in das Optical Time Domain Reflectometer
- 2 Allgemeine Sicherheitsinformationen
- 3 Inbetriebnahme des OTDR
- 4 Einrichten Ihres OTDR
- 5 Testen von Fasern im Automodus
- 6 Testen von Fasern im Experten-Modus
- Festlegen der automatischen Messzeit
- Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und Helixfaktor
- Einstellung von Entfernungsbereich, Pulsbreite und Messzeit
- Aktivieren der Funktion für hohe Auflösung
- Aktivieren oder Deaktivieren der Analyse nach der Messung
- Einstellen der Best./Fehler-Schwellwerte
- Festlegen von Standardabschnittsanfang und -abschnittsende
- Speichern der Information zum Abschnittsanfang und Abschnittsende
- Auswahl des Betriebsmodus
- Einstellen von Parametern für Optoschalter
- Wiederholen von Kanaltests
- Überwachen einer Faser im Echtzeitmodus
- 7 Testen von Fasern im Vorlagenmodus
- 8 Anpassen der Anwendung
- Auswahl des Standarddateiformats
- Aktivieren oder Deaktivieren der Dateinamenbestätigung
- Aktivieren/Deaktivieren der Bestätigung vor dem Verwerfen unbenannter Kurven
- Anzeigen oder Ausblenden von Bestanden/Nicht bestanden-Meldungen
- Auswählen der Entfernungseinheiten
- Anpassen der Entfernungsbereichswerte der Messung
- Anpassen der Messzeitwerte
- Definieren der Anzahl von Ziffern nach dem Dezimaltrennzeichen
- Aktivieren oder Deaktivieren des Signaltons nach Messungen
- Definieren von OTDR-Setups
- Auswahl eines OTDR-Setups
- 9 Analysieren von Kurven und Ereignissen
- Beschreibung der Kurvenanzeige und Ereignis-Tabelle
- Ereignisbildschirm
- Messfenster
- Bildschirm Kurven-Info
- Anzeigen von Testergebnissen
- Verwenden der Zoom-Steuerelemente
- Einstellen von Kurvenanzeigeparametern
- Anpassen der Ereignistabelle
- Auswahl der Pulsbreiteneinheit
- Auswählen eines Kurvenanzeigemodus
- Anzeigen oder Ausblenden einer Kurve
- Löschen von Kurven aus der Anzeige
- Ändern des Abstands zwischen Kurven in der Grafik
- Anzeigen und Ändern der aktuellen Faser-Info
- Ändern von Dämpfung und Reflexion von Ereignissen
- Einfügen von Ereignissen
- Löschen von Ereignissen
- Ändern des Dämpfungsbelags von Faserstrecken
- Festlegen der Analyseschwellwerte
- Analyse oder erneute Analyse einer Kurve
- Analyse der Faser auf einem bestimmten Faserabschnitt
- Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver Faserenden
- Eingabe von Bemerkungen
- Öffnen von Kurvendateien
- Definieren einer Referenzkurve
- 10 Manuelle Analyse der Ergebnisse
- Auswählen der angezeigten Dämpfungsbelags- und Dämpfungswerte
- Verwendung von Markern
- Berechnung von Ereignisentfernungen und relativen Leistungen
- Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)
- Berechnung des Dämpfungsbelags (2-Punkt- und LSA-Methode)
- Berechnung der Reflexion
- Berechnung der optischen Rückflussdämpfung (ORL)
- 11 Verwalten von Kurvendateien
- 12 Erstellen und Drucken von Kurvenberichten
- 13 Benutzung des OTDR als Lichtquelle oder VFL
- 14 Analyse von bidirektionalen Kurven
- Laden und Beenden des Programms zur bidirektionalen Analyse
- Erstellen bidirektionaler Kurvendateien
- Öffnen vorhandener bidirektionaler Kurvendateien
- Anzeigen von Testergebnissen
- Analyse der Faser auf einem bestimmten Faserabschnitt
- Analyse von bidirektionalen Kurven
- Ändern von Ereignis-Tabellen
- Anzeigen und Ändern der aktuellen Kurvenparameter
- Speichern von Kurven
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erstellen eines Berichts
- Drucken eines Berichts
- 15 Vorbereitungen zur Automatisierung oder Fernsteuerung
- 16 Wartung
- 17 Fehlerbehandlung
- 18 Garantie
- A Technische Daten
- B Beschreibung der Ereignistypen
- C SCPI-Befehlsreferenz
- Index