Gryphon Diablo Benutzerhandbuch
Seite 6

Seite 6
Während die Leiterbahnen auf den Platinen
herkömmlicher Audioprodukte nur 35 µm dick
sind, verwendet Gryphon Bahnen von mindes-
tens 70 µm Dicke aus hochreinen Materialien.
Seit unserem allerersten Produkt, dem Head
Amp, zeichnen sich alle Gryphon-Komponen-
ten durch eine extrem große Frequenzbreite
aus. Die Fähigkeit zur mühelosen Wiedergabe
von Ultraschallfrequenzen garantiert einen
streng linearen Frequenzgang im gesamten
hörbaren Bereich.
Der Bau von Schaltkreisen mit einem breiten
Frequenzgang ist eine Wissenschaft für sich.
Das konkrete Layout und die Erdung der Lei-
terplatten sind kritische Faktoren für die Er-
zielung überlegener Klangeigenschaften ohne
Stabilitätsverluste.
Ein breiter Frequenzgang liefert die zur realis-
tischen Wiedergabe der in Konzertaufführun-
gen häufigen, extrem schnellen Transienten
erforderliche Flankensteilheit und ist für die
Abbildung des natürlichen Decay-Verhaltens
von Musikinstrumenten kritisch. Eine hohe
Bandbreite verbessert außerdem das Phasen-
verhalten und fördert so eine korrekte und
plastische Wiedergabe des Klangraums.
Bei allen Gryphon-Designs ist die Gegenkopp-
lung auf ein absolutes Minimum reduziert, da
eine starke Gegenkopplung die Intermodulati-
onsverzerrung (TIM) erhöhen kann. Gryphon-
Vorverstärker kommen vollkommen ohne Ge-
genkopplung aus. Bei Gryphon-Endstufen wird
Gegenkopplung nur sparsam zur Verbesserung
von Linearität und Bandbreite eingesetzt.
Die Erforschung der nachteiligen Auswirkun-
gen von magnetisch induzierter Verzerrung
(MID) hat bei Gryphon dazu geführt, magne-
tisierbare Materialien nach Möglichkeit zu
vermeiden. Um Störungen durch Streumagne-
tismus auszuschließen, werden mit Ausnahme
der Transformatorabschirmung ausschließlich
nichtmagnetische Werkstoffe verwendet.
Die mechanische Auslegung des Gehäuses
und die Montagetechniken sind durch me-
chanische geerdete hohe Massen bzw. durch
Entkopplung sorgfältig auf Minimierung von
Resonanzen ausgelegt. Dies gewährleistet
eine resonanzfreie Umgebung für vibrations-
empfindliche Komponenten, insbesondere
Kondensatoren.
Das schwere, massive Gehäuse schützt die
empfindliche Elektronik vor Vibrationen und
bietet den erforderlichen Schutz vor nieder-
und hochfrequenten Radiowellen in unserer
Umgebung sowie vor durch Starkstromleitun-
gen und andere Einflüsse entstehender Stör-
strahlung.