Werkseinstellungen wiederherstellen, Nutzung von eingang 3 als dedizierter av-anschluss – Gryphon Atilla Benutzerhandbuch
Seite 12

Seite 12
Drücken Sie eine der ‚Input‘-Tasten mehr-
mals, bis die gewünschte Helligkeitsein-
stellung blinkt. Die Anzeige wechselt sofort
zur gewünschten Helligkeit, es sei denn,
Sie haben die Einstellung ‚OFF‘ gewählt.
Wenn Sie ‚OFF‘ gewählt haben, schaltet
sich die Anzeige ab, sobald Sie das Menü
verlassen. Drücken Sie die Taste ‚Moni-
tor‘. Die gewünschte Helligkeitseinstel-
lung ist nun gespeichert. Auf der Anzeige
erscheint BRIGHTNESS CONTROL. Mit der
Taste ‚Menu‘ können Sie die nächste me-
nügesteuerte Funktion aufrufen.
HINWEIS: Wenn die Anzeige ganz aus-
geschaltet ist, schaltet sie sich bei jedem
Drücken einer Taste am Gerät oder auf der
Fernbedienung kurz ein, so dass Sie die
Lautstärkeeinstellung und den gewählten
Eingang sehen können. Zum Aktivieren der
gewünschten Funktion drücken Sie die Tas-
te ein zweites Mal.
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Sie können Ihre persönlichen Menüeinstel-
lungen löschen und zur Werkseinstellung
zurückkehren. Wenn Sie dies tun, werden
alle Namen der Eingänge gelöscht, die ma-
ximale Lautstärke wird auf 50 eingestellt,
die Anfangslautstärke auf 00, die Helligkeit
auf 100 %, und Eingang 3 wird als norma-
ler Audioeingang ausgewählt. Wenn auf
der Anzeige RESTORE SETTINGS erscheint,
drücken Sie die Taste ‚Monitor‘. In der ers-
ten Zeile der Anzeige erscheint ‚RESTO-
RE?‘. In der zweiten Zeile erscheinen die
Wörter YES und NO. NO blinkt. Wenn Sie
Ihre persönlichen Einstellungen NICHT lö-
schen möchten, drücken Sie die Taste ‚Mo-
nitor‘. Drücken Sie anschließend die Taste
‚Menu‘, um die nächste menügesteuerte
Funktion aufzurufen. Wenn Sie Ihre per-
sönlichen Einstellungen löschen möchten,
drücken Sie die Taste ‚Input Up‘, bis ‚YES‘
blinkt. Drücken Sie anschließend die Taste
‚Monitor‘. Sie haben nun alle persönlichen
Einstellungen gelöscht. Die Werkseinstel-
lungen sind wiederhergestellt. Auf der
Anzeige erscheint RESTORE SETTINGS. Mit
der Taste ‚Menu‘ können Sie die nächste
menügesteuerte Funktion aufrufen.
Nutzung von Eingang 3 als
dedizierter AV-Anschluss
Sie können die Endstufe des Atilla und Ihre
normalen Stereolautsprecher zusammen
mit einem separaten Surroundprozessor
verwenden, indem Sie den linken und
rechten Frontkanal Ihres Surroundprozes-
sors an Eingang 3 des Atilla anschließen
und diesen Eingang über das Menü so
konfigurieren, dass die Vorstufe des Atilla
überbrückt wird. Auf diese Weise können
Sie die ganze Leistung des Atilla sowohl für
Stereo als auch für Surround nutzen, ohne
Surroundkomponenten im Stereo-Signal-
weg zu platzieren.