Martin Christ Beta 2-8 LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 96

Beta 1-8 LSC&
Beta 2-8 LSC&
11 Anhang
96
Version 04/2013, Rev. 1.1 vom 16.12.2013 • sb
Originalbetriebsanleitung
8 Prüfen, ob sämtliche Ventile an der Acrylglasglocke geschlossen sind.
9 Prüfen, ob das Belüftungsventil geschlossen ist.
10 Prüfen, ob das Medienablaufventil geschlossen ist.
11 Die Haupttrocknung starten, indem entweder das Handabsperrventil
geöffnet wird oder das elektromagnetische Ventil sich öffnet. An die
Kammer wird Vakuum angelegt, und die Gefriertrocknung startet.
HINWEIS
Die Vakuumpumpe arbeitet immer mit max. Leistung. Es ist keine
Regelung bei dieser Anlage möglich.
12 Auf dem Bedienfeld wird angezeigt, welches Vakuum sich einstellt,
welche Temperatur der Eiskondensator hat und in welchem Modus
gearbeitet wird.
13 Das Ende ist erreicht, wenn der Eiskondensator nicht mehr belastet
wird und wieder eine Endtemperatur von ca. – 50°C bis – 54°C erreicht.
Der Druck sinkt entsprechend der Eiskondensatortemperatur.
14 Die Vakuumpumpe abschalten und die Trocknungskammer über das
Medienablaufventil oder ein Gummiventil belüften.
15 Anlage am Netzschalter ausschalten und das Produkt entnehmen.
16 Anlage wieder einschalten und Abtauvorgang starten (Schaltfläche
"Betriebsart wählen/starten – Abtauen").
VORSICHT
Es darf kein Wasser in den Rohranschluss für die Vakuumpumpe oder
Vakuummesssonde gelangen.
17 Über das Medienablaufventil an der linken Seite der Anlage das
Abtauwasser ablassen. Dazu einen Schlauch auf die Schlauchtülle
ziehen und das Abtauwasser in einem Behälter auffangen.
18 Anlage bei Nichtgebrauch offen stehen lassen (ohne Deckel oder
Trocknungskammer), damit evtl. Feuchtigkeit entweichen kann. Dies
erhöht die Lebensdauer der Vakuummesssonde.
Schritt für Schritt – Kolbentrocknung
1 Probe separat, z.B. in einer Tiefkühltruhe, gefrieren.
HINWEIS
Die Schichtdicke von 1 – 2 cm sollte nicht überschritten werden, da sonst
die Trocknungsdauer verlängert wird.
2 Die Eiskondensatorkammer prüfen, sie darf keine Wasserrückstände
aufweisen.