Cal tp07, Gebrauchsanleitung, Technische daten – Q&Q QUARTZ TP07 Benutzerhandbuch

Seite 2: Bezeichnung der teile, Funkuhr, Automatischer empfang, Berlin, Berlin london london london, Manuelller empfang, Bestätigen der empfangsresultate

Advertising
background image

CAL TP07

GEBRAUCHSANLEITUNG

5-68-10, Nakano, Nakano-ku,

Tokyo 164-0001, Japan

Phone: (03) 5345-7860, Fax: (03) 5345-7861

TECHNISCHE DATEN

Empfang

Empfangsfrequenz

1)DEUTSCHLAND............. 77,5 kHz (DCF77)
2)GROSSBRITANNIEN..... 60 kHz (MSF)
3)USA................................ 60 kHz (WWVB)
4)JAPAN............................ 60 kHz (JJY)

Automatischer Empfang (max. zweimal täglich)
Manueller Empfang

Grundfunktionen

Analoge Anzeige........ Stunden/Minuten
Digitale Anzeige

Uhrzeit.................. Stunden/Minuten/Sekunden

(12- (AM/PM) oder 24-Stunden-Anzeige)

Kalender............... Monat/Monatstag/Wochentag

(Automatischer Kalender bis 2099)

Alarm.................... Stunden/Minuten (12- (AM/PM) oder 24-Stunden-Anzeige)
Hinweistongabe.... Stundenton
Stoppuhr............... bis zu 24 Stunden
Doppel-Zeitanzeige

........... Stunden (24- oder 12-Stunden-Anzeige (AM/PM))

EL-Hintergrundbeleuchtung

Batterielebensdauer... ca. 2 Jahre
Batterie................... CR2016

BEZEICHNUNG DER TEILE

ACHTUNG !

Vor Gebrauch unbedingt LANDESCODE und ZEITZONE einstellen.
Lesen Sie hierzu "7. EINSTELLUNG VON LANDESCODE UND
ZEITZONE SOWIE SOMMERZEIT EIN/AUS" weiter rechts.

TO-Y0062

FUNKUHR

Kurzbeschreibung dieser Funkuhr

Diese Uhr empfängt ein Kalibriersignal und aktualisiert automatisch die
Uhrzeit und das Datum.

Zeitsignalsender

DEUTSCHLAND

Signalcode : DCF77

Standort :

Mainflingen (25 km südöstlich von Frankfurt)

GROSSBRITANNIEN

Signalcode : MSF

Standort :

Rugby city (in der Nähe von London)

USA

Signalcode : WWVB

Standort :

FortCollins in Colorado (100 km nördlich von Denver)

JAPAN

Signalcode : JJY

Standort :

Berg Haganeyama (45 km südwestlich von Fukuoka)

Die Signalausstrahlung erfolgt rund um die Uhr (24-Stunden-Dauerbetrieb),
wird aber u. U. zeitweilig bei Wartungsarbeiten und Gewittern unterbrochen.

Empfangsreichweite

Diese Uhr kann die Zeitsignale innerhalb eines Radius von 1.000 km vom
Sender empfangen. Die tatsächliche Reichweite ist allerdings abhängig von
der jeweiligen Tages- und Jahreszeit, den Wetterbedingungen sowie
weiteren Umgebungsbedingungen.

MODUS=

Ꭽ=EINSTELLUNG

ൻ=BELEUCHTUNG

SIGNALEMPFANG=

Wochentag

Empfangs-Symbol

Stunden

Sekunden

Minuten

AM-Symbol

PM-Symbol

Sommerzeit

-Symbol

Alarm

Stundenton

Monat

Landescode

Zeitzonencode

Empfangspegel-Anzeige

Monatstag

[ZEITANZEIGEMODUS]

[KALENDERMODUS]

Die Uhr zum Empfang in welche Richtung halten

Zeitsignal-
Sender

Antenne

Das Armband flach ausrichten, so dass es
nicht unter der Antenne gewickelt wird.

* Der angezeigte Empfangsbereich dient lediglich als Referenz. Unter bestimmten. Umständen ist

ein Empfang des Zeitsignals auch innerhalb dieses Bereichs nicht möglich.

Erfolgreiches Empfangen von Zeitsignalen

• Der Empfang von Funksignalen wird in Stahlbetonbauten beeinträchtigt, so dass Sie in

solchen Fällen die Uhr zum Empfang in der Nähe eines Fensters in Richtung Sender
platzieren sollten.

• Halten Sie die Uhr während des Empfangs ruhig.
• Für besseren Empfang richten Sie die Antenne (an der Oberseite der Uhr) auf den

Sender.

• Sie können die Signalstärke am Empfangssymbol ablesen, das während des Empfangs

erscheint. Gehen Sie möglichst an Orten auf Empfang, von denen Sie sich vergewissert
haben, dass eine ausreichende Signalstärke gewährleistet ist.

* Bei zu großer Nähe zum Zeitsignalsender (kürzer als 10 km) ist u.U. kein Empfang oder

fehlerhafter Empfang möglich. Ändern Sie in einem solchen Fall die Richtung der
Antenne um 45 bis 90 Grad oder gehen Sie erneut auf Empfang, wenn Sie weiter als 10
km vom Sender entfernt sind.

* In bestimmten Fällen, z.B. bei elektromagnetischen Interferenzen, kann es trotz

ausreichender Signalstärke vorkommen, dass ein einwandfreier Empfang des Zeitsignals
nicht gewährleistet ist.

* Zum einwandfreien Empfang des Zeitsignals werden bis zu 13 Minuten benötigt. Die

tatsächliche Dauer ist abhängig von der Tages- und Jahreszeit, den Wetterbedingungen
und weiteren Umgebungsbedingungen.

Orte, an denen ein Empfang der Zeitsignale beeinträchtigt ist

• Orte mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.
• In Stahlbetonbauten, Tiefgaragen, Unterführungen, Hochhäusern, in den Bergen usw.
• In Fahrzeugen, Zügen, Flugzeugen.
• Orte mit elektromagnetischen Interferenzen, z.B. in der Nähe von

Hochspannungsleitungen, Oberleitungen und in der Nähe von Flughäfen.

• In der Nähe von Fernsehern, Kühlschränken, Computern, Telefaxgeräten, Neonlampen,

Büromaschinen und Handys in Betrieb.

* Bei schlechtem Empfang des Zeitsignals verlässt sich die Uhr auf die Ganggenauigkeit

des eingebauten Quarz. Bei Rückkehr in einen geeigneten Empfangsbereich wird die
Uhrzeit dann aktualisiert.

AUTOMATISCHER EMPFANG

Bei einwandfreiem Empfang werden Uhrzeit und Datum automatisch aktualisiert.

• Die Uhr empfängt automatisch Funkwellen maximal zweimal täglich.

• Sobald einer der beiden automatischen Empfangsversuche erfolgreich ist, wird bis zum

nächsten Tag kein weiterer Empfang versucht.

Während der Sommerzeitperiode wird automatisch die Sommerzeit angezeigt, falls die

Uhr die Funkwellen einwandfrei empfängt. Bei korrektem Zeitsignalempfang nach der
Sommerzeitperiode wird automatisch die normale Zeit angezeigt.

• Wegen der automatischen Umschaltung von/auf Sommerzeit ist keine weitere

Einstellung erforderlich, solange die Uhr Radiowellen empfängt. In Regionen ohne
Sommerzeitregelung ist allerdings ggf. eine entsprechende manuelle Korrektur
erforderlich.

AUTOMATISCHER EMPFANG UM

3:05 Uhr, 4:05 Uhr

Schwache Funkwellen

Starke Funkwellen

Ca

Ca
1.500 km

1.500 km

Ca.
1.000 km

Berlin

Berlin

Berlin

London

London

London

Ca.

Ca.
1.000 km

1.000 km

Ca.
1.000 km

Osaka

Osaka

Nagoya

Nagoya

Sendai

Sendai

Osaka

Nagoya

Sendai

Ca. 1.000 km

Tokio

Tokio

Tokio

Ca. 1.000 km

Denver

Chicago

Chicago

New York

New York

Los Angeles

Los Angeles

Los Angeles

Chicago

New York

WAHL DER ANZEIGE

3. MANUELLE EINSTELLUNG

VON ZEIT UND KALENDER

UHRZEIT

KALENDER

ALARM

STUNDENTON

STOPPUHR

DOPPEL-ZEITANZEIGE

SOMMERZEIT

Ꭽ herausziehen.

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

Ekundeneinstellung
Sekundeneinstellung auf "00"

Minuteneinstellung
඀: Vorstellen

Stundeneinstellung
඀: Vorstellen

Jahreinstellung
඀: Vorstellen

Monatseinstellung
඀: Vorstellen

Einstellung des monatstags
඀: Vorstellen

12/24-Stundenformat-Einstellung
඀: Vorstellen

Kalenderanzeigeformat
඀: "Monat - Monatstag" oder

"Monatstag - Monat"

Drücken Sie

Ꭽ zum Abschluss der

Einstellung. Dabei werden die Zeiger
soweit vorgestellt, bis sie auf die Uhrzeit
in der Digitalanzeige eingestellt sind.

ACHTUNG !
Beim Vorstellen der Zeiger darf
keinesfalls

Ꭽ herausgezogen werden.

1. MANUELLLER EMPFANG

Der Signalempfang dauert 2 bis 13 Minuten.

2. BESTÄTIGEN DER

EMPFANGSRESULTATE

TIME

>2 Sek.

TIME

Der letzte Empfang
war erfolgreich.

Der letzte Empfang
war nicht erfolgreich.

UHRZEIT

8. DOPPEL-ZEITANZEIGE

• EINSTELLUNG DER DOPPEL-ZEITANZEIGE

Ꭽ herausziehen.

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

4. ALARM

• ALARM EIN/AUS

5. STUNDENTON

• STUNDENTON EIN/AUS

• ALARMEINSTELLUNG

Alarm Aus

Alarm Ein

Stundenton
Aus

Stundenton
Ein

Stundeneinstellung
඀: Vorstellen

Minuteneinstellung
඀: Vorstellen

Alarm Ein

Ꭽ herausziehen.

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

Zeitnahme

Etappenzeit

Zeitnahme

Zeit stoppen

Rücksetzen

6. STOPPUHR

Stundeneinstellung
඀: Vorstellen

LANDESCODE

GB

Deutschland

Japan

USA

7. EINSTELLUNG VON LANDESCODE UND ZEITZONE

SOWIE SOMMERZEIT EIN/AUS

Schalten Sie die Sommerzeit EIN/AUS.
Wählen Sie das Land und die Zeitzone, in der Sie diese Uhr benutzen.
Durch die Wahl des Landes wird die Empfangsfrequenz des Funksignals festgelegt.
Die Zuordnung von Ländern und Empfangsfrequenzen zeigt die nachstehende
Tabelle 1.

11. BATTERIEAUSTAUSCH

Bei Abdunkelung des Displays ist die Batterie baldmöglichst auszutauschen. Nach
einem Batterieaustausch sorgen Sie unbedingt dafür, dass anhand
"10. ÜBERPRÜFEN UND RÜCKSTELLEN DER ZEIGER AUF ANFANGSPOSITION"
das Modul kurzgeschlossen und die Zeiger auf Anfangsposition rückgestellt werden .

10. ÜBERPRÜFEN UND RÜCKSTELLEN DER ZEIGER AUF

ANFANGSPOSITION

Unter Umständen springen die Zeiger z. B. aufgrund von heftigen Stößen und
elektrostatischer Aufladung bzw. nach einem Batterieaustausch auf eine falsche
Anzeigeposition. In diesen Fällen ist auch bei Funksignalempfang eine korrekte
Zeiteinstellung nicht möglich, weil die Anfangsposition der Zeiger falsch ist.
Prüfen Sie bitte die Zeiger auf korrekte Anfangsposition und stellen Sie sie ggf.
gemäß dem nachstehenden Verfahren zurück.
Die korrekte Anfangsposition der Zeiger ist "12 Stunden, 00 Minuten, 00 Sekunden".
* Wenn keine Probleme bestehen, gehen Sie bitte wie nachstehend beschrieben

vor.

Ꭽ herausziehen.

Drücken Sie
Ꭽ hinein.

Ziehen Sie

Ꭽ heraus.

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

Drücken Sie gleichzeitig

ർ und ඀ .

Drücken Sie

඀ oder ർ.

Max.12 Minuten

Sommerzeit Aus/Ein

Wahl des Landes

EnG

USA

JPn

GER

GB

USA

Japan

Deutschland

Wahl der Zeitzone

+0

+1

+2

+3

PS

MS

CS

ES

(

Pacific

)

(

Mountain

)

(

Central

)

(

Eastern

)

Time Time Time Time

Drücken Sie

Ꭽ zum Abschluss der

Einstellung. Die Zeiger werden der
Einstellung entsprechend vorgestellt.

ACHTUNG !
Beim Vorstellen der Zeiger darf
keinesfalls

Ꭽ herausgezogen werden.

ZEITZONE

0

1

0

1

2

3

0

1

2

3

STADT

London

Berlin

London

Berlin

TOKIO

PS = PACIFIC STD USA

MS = MOUNTAIN STD

USA

CS = CENTRAL STD USA

ES = EASTERN STD USA

EMPFANGSSIGNAL

MSF (60 kHz)

DCF77 (77,5 kHz)

JJY (60 kHz)

WWVB (60 kHz)

9. BELEUCHTUNG

Drücken Sie

Ꭽ hinein.

Die Zeiger stoppen an ihrer Anfangsposition.

1) Bei korrekter Anzeigeposition ("12 Stunden, 00 Minuten, 00 Sekunden"):

Keine Notwendigkeit zur Rückstellung der Zeiger auf Anfangsposition

2) Bei falscher Anzeigeposition ("12 Stunden, 00 Minuten"):

Notwendigkeit zum Rückstellen der Zeiger auf die Anfangsposition.

Die Zeiger stoppen an einer falschen Anzeigeposition
(nicht "12 Stunden, 00 Minuten").

Zur Einstellung der Zeiger auf die korrekte
Anzeigeposition drücken Sie

඀ und ർ.

ർ: Kontinuierliche Zeigerverstellung

඀: Schrittweise Zeigerverstellung bei jedem Tastendruck

Die Zeiger springen zurück auf die ursprüngliche
Zeitanzeige.

ACHTUNG !
Beim Vorstellen der Zeiger darf keinesfalls

herausgezogen werden.

Die Zeiger springen zurück auf die ursprüngliche
Zeitanzeige.

ACHTUNG !
Beim Vorstellen der Zeiger darf keinesfalls

herausgezogen werden.

Advertising