Abziehen und ersetzen von kissenbezügen, Reinigung/desinfektion ihres produkts – ROHO DRY FLOATATIO cushion Benutzerhandbuch
Seite 9

ABZIEHEN UND ERSETZEN VON KISSENBEZÜGEN:
Bezüge sind zwar nicht erforderlich, jedoch ist im Lieferumfang aller Standardkissen ein ROHO-Bezug enthalten, der dafür sorgt, dass die
Noppen nicht über den Sitz des Rollstuhls hinausragen und ist bei Verwendung eines Rutschbrettes beim Transfer des Benutzers hilfreich.
Die Unterseite der Bezüge besteht aus einem rutschfesten Material, sodass das Kissen im Stuhl nicht verrutschen kann.
Ihr Kissen wird wie folgt bezogen:
1. Entfalten Sie den Bezug, wobei die rutschfeste Unterseite nach oben und der Reißverschluss zu Ihnen hin weisen
müssen.
2. Schieben Sie das Kissen mit den Noppen nach unten in den Bezug.
3. Standardbezug (UCFR)- Ziehen Sie die Kissenecke mit der Öse durch eine Öffnung in der Ecke des Bezugs, sodass die
Metallöse freiliegt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle vier Ecken freiliegen. (Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den
Ventilschaft und den Schnurgriff durch die Öffnung ziehen).
Hoch belastbarer Bezug (HD)- Ziehen Sie vorsichtig den Reißverschluss zu und drehen Sie das Kissen um, sodass die
Noppen nach oben weisen.
4. Ziehen Sie vorsichtig den Reißverschluss zu und drehen Sie das Kissen um,
sodass die Noppen nach oben weisen.
Das Kissen ist nun einsatzbereit, sofern der Luftdruck ordnungsgemäß angepasst worden ist (siehe Anleitung zur
Anpassung in diesem Benutzerhandbuch).
Wenn das Kissen korrekt angepasst ist, liegt es nun flach auf dem Stuhl (das schwarze rutschfeste Material muss sich auf der Unterseite
befinden), alle Noppen sind vom Bezug bedeckt, und alle vier Ecken liegen frei (gilt nicht für HD).
Abziehen des Bezugs: Öffnen Sie den Reißverschluss und entnehmen Sie das Kissen vorsichtig dem Bezug.
REINIGUNG/DESINFEKTION IHRES PRODUKTS:
Die Reinigung und die Desinfektion sind zwei getrennte Vorgänge. Die Reinigung muss vor der Desinfektion erfolgen. Bei der
Verwendung für mehrere Patienten in klinischen Einrichtungen muss das Produkt für jeden Patienten gereinigt und desinfiziert
werden.
Pflege des Bezugs: Entfernen Sie vor Reinigung und Desinfektion des Bezugs die Klettverschlüsse von der Unterseite. Mit
ähnlichen Farben waschen.
Reinigung des Bezugs: Ziehen Sie zuerst den Bezug ab. Waschen Sie den Bezug in der Waschmaschine
bei einer warmen Temperatureinstellung (40 °C) im Schonwaschgang oder wischen Sie es mit warmen
Wasser und einem neutralen Waschmittel sauber. Trocknen Sie den Bezug bei niedriger Temperatur im
Wäschetrockner.
Desinfektion des Bezugs: Eine Lösung von 125ml Haushaltsbleichmittel in einem Liter Wasser
verwenden und von Hand in warmem Wasser waschen. Der Bezug kann durch das Waschen mit der
Waschmaschine bei 60°C desinfiziert werden. Trocknen Sie den Bezug bei niedriger Temperatur im
Wäschetrockner.
Hinweis: Halten Sie auf dem Behälter des Bleichmittels aufgeführten Sicherheitsrichtlinien ein.
Reinigung des Kissens: Ziehen Sie den Bezug ab, schließen Sie die Ventile und legen Sie das Kissen in ein großes Waschbecken.
ROHO, Inc. empfiehlt, dabei ein flüssiges Geschirrspül- oder Waschmittel oder auch einen flüssigen Allzweckreiniger zu benutzen.
Verdünnen Sie den Reiniger für die Oberflächenreinigung entsprechend der Produktbeschriftung. Reiben Sie mit einer Bürste mit
weichen Plastikborsten, einem Schwamm oder einem Waschlappen behutsam die gesamte Oberfläche des Kissens ab. Spülen Sie
das Kissen mit frischem Wasser.
AUF KEINEN FALL das Kissen direktem Sonnenlicht aussetzen.
Desinfektion des Kissens: Wiederholen Sie die Reinigung, wie oben beschrieben, mit einem zur Infektionskontrolle geeigneten
keimtötenden Desinfektionsmittel. Es kann auch eine Lösung aus 125 ml flüssigem Bleichmittel auf 1 l Wasser verwendet werden.
Halten Sie auf dem Behälter des Bleichmittels aufgeführten Sicherheitsrichtlinien ein. Sorgen Sie dafür, dass das saubere Kissen
10 Minuten lang von der Bleichmittellösung benetzt bleibt. Folgen Sie der Anleitung zum Ausspülen und Trocknen.
Hinweis: Die
meisten keimtötenden Desinfektionsmittel sind ungefährlich, wenn die Anleitung des Herstellers zur Verdünnung befolgt werden.
DAS DÜRFEN SIE NICHT:
• Das Kissen nicht in der Maschine waschen oder im Trockner trocknen.
• Verwenden sie KEINE Poliermittel, wie beispielsweise Stahlwolle oder Topfreiniger.
• Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Reinigungsprodukte, die Petroleum oder organische Lösungsmittel enthalten, einschließlich Aceton, Toluol, MEK,
Naphtha, Trockenreinigungsmittel, Klebstoffentferner usw.
• Vermeiden Sie den Kontakt der Sitzkissenauflage mit Wasser oder Reinigungslösung.
• Setzen Sie das Kissen keiner ultravioletten Strahlung aus und verwenden Sie keine Reinigungsmethode, die Ozon einsetzt.
• Keine Lotionen auf Ölbasis, Lanolin und Desinfektionsmittel auf Phenolbasis verwenden, da diese Stoffe das Material Ihres Kissens
angreifen können.
38
DEUTSCH