Sicherheitshinweise, Stromschlaggefahr – Lenco DVD-321 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

SICHERHEITSHINWEISE

SICHERHEITSHINWEISE

STROMSCHLAGGEFAHR

VORSICHT

STROMSCHLAGGEFAHR

NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE

NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER

WARTBAREN

TEILE IM INNERN DES GERÄTS.

REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.

Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung
im Gerät hin, die zuStromschlag führen kann.

Das Ausrufungszeichen im gl eichseitigen Dreieck weist auf wichtige

Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.

WARNUNG

ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
GERÄT WEDER SPRITZWASSER NOCH TROPFWASSER AUSSETZEN.
STELLEN SIE KEINE MIT WASSER GEFÜLLTEN GEGENSTÄNDE (WIE VASEN) AUF DEM
GERÄT AB.
DER NETZSTECKER MUSS JEDERZEIT FREI ZUGÄNGLICH SEIN.

VORSICHT:

Zur Vermeidung von Stromschlag muss der Netzstecker vollständig

in die Steckdose gesteckt werden.

LASERSICHERHEIT

Dieses Gerät arbeitet mit einem Laser. Nur Fachpersonal darf das Gerät öffnen und warten,

Gefahr von Augenverletzungen.

VORSICHT:

BENUTZEN SIE STEUERUNGEN

UND EINSTELLUNGEN NUR, WIE IN

DIESER BEDIENUNGANLEITUNG BESCHRIEBEN, ANDERENFALLS
KÖNNEN SIE SICH DER LASERSTRAHLUNG AUSSETZEN.

Umwelthinweise
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne bestätigt, dass dieses Produkt
den Bestimmungen der Umwelt-Richtlinien entspricht und entsprechend

ordnungsgemäß entsorgt werden muss.Dieses Produkt muss bei
den entsprechenden Recycling-Sammelstellen oder dem Fachhändler
abgegeben werden, von dem ein gleichartiges Produkt erneut erworben
wird.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1. Dieses Gerät wurde entsprechend strikter

Qualitäts- und Sicherheitsnormen konzipiert

und

da im Umgang mit elektrischen Geräten stets
Gefahren lauern.

2. Alle Anweisungen lesen - Vor Betrieb des Geräts

sollten Sie alle Sicherheits- und

Bedienungsanleitungen lesen.

3. Anweisungen aufbewahren - Die Sicherheits-

und Bedienungsanleitungen sollten für zukünftigen

Bezug aufbewahrt werden.

4. ANWEISUNGEN BEFOLGEN - Alle Bedienungs-
und Verwendungsanweisungen sollten befolgt werden.

5. Warnungen beachten - Die Warnungen auf dem
Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten beachtet

werden.

6. Wasser und Feuchtigkeit - Dieses Gerät nicht in
der Nähe von Wasser verwenden, z.B. in der Nähe
einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer
Küchenspüle, einesWaschzubers, in einemnassen
Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.

7. Belüftung - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse

dienen der Ventilation. Sie sind für zuverlässigen
Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung
erforderlich und dürfen

nicht

blockiert oder abgedeckt

werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch
blockiert werden, dass das Gerät auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt
wird. Das Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung
wie in einem Bücherschrank oder einem Regal
verwendet werden, wenn angemessene Ventilation
vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des Herstellers
befolgt worden sind.

8. Wärme - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen
wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und anderen
Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärkern) aufgestellt werden.

9. Stromversorgung - Dieses Gerät sollte nur mit der
auf dem Typenschild angegebenen

Stromversorgungsart betrieben werden.

10. Reinigung – Ziehen Sie vor dem Reinigen den

Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder
Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes

Tuch.Folgen

Sie den Reinigungshinweisen in der
Bedienungsanleitung.

11. Netzkabelschutz - Netzkabel sollten so ve rlegt

werden, dass möglichst nicht darauf getreten wird und

dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer

Beachtung der Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln
unddem Austritt des Kabels aus dem Gerät.

gefertigt. Beachten Sie bitte die Sicherheit shinweise,

12. Nichtbenutzung – Ziehen Sie bei längerer
Nichtbenutzung den Netzstecker ab.

13. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten -
Niemals Objekte irgendwelcher Art durch die Öffnungen
in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung
stehende Teile berühren oder kurzschließen können,
wodurch es zu Feuer oder Stromschlag kommen kann.
Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät
verschütten.

14. Beschädigung, die eine Wartung erfordert - Ziehen
Sie stets den Netzstecker und wenden sich an einen
autorisierten Kundendienst, wenn:

das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
Flüssigkeit

oder

Fremdkörper in

das

Gerät

das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;
das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert.
das Gerät Leistungskraft verloren hat;

eingedrungen sind;

das Gerät fallen gelass en oder beschädigt wurde.

15. Wartung - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu

warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. Entfernen von
Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen
Gefahren aussetzen können. Wenden Sie sich mit
Wartung und Reparaturen stets an einen
autorisierten

Kundendienst.

16. Ersatzteile - Verlangen Sie nach einer Wartung
stets eine Sicherheitsüberprüfung durchden
Kundendienst. Nicht originalgetreue Ersatzteile
können zu Feuer, Stromschlag und anderen Gefahren
führen.

17. Gewitter – Ziehen Sie während eines Gewitters
und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und
Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen
Überspannung ab.

18. Überlastung – Überlasten Sie Steckdosen und
Verlängerungskabel nicht, das kann zu

Feuer und

Stromschlag führen.

Der USB-Speicher muss direkt an das Gerät angeschlossen werden. USB-
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden,da diese zu Datenverlust und
Störungen führen können.

Advertising