Betrieb mit d6 oder d12, Betrieb mit e-pac – d&b E15X-SUB Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Betrieb mit D6 oder D12

Passiver Betrieb mit E12 oder E12-D Lautsprechern
Wählen Sie die Controller-Setups E12-X bzw. E12-DX, wenn Sie E12
bzw. E12-D Lautsprecher in Kombination mit dem E15X-SUB als
passives System an einem Verstärkerkanal betreiben wollen. Verglichen
mit den E12 und E12-D Konfigurationen, sind die E12-X und E12-DX
Frequenzgänge speziell für den kombinierten Betrieb von Lautsprecher
und Subwoofer abgestimmt. Der D12 Verstärker muss hierzu für "Dual
Channel" konfiguriert sein.

WICHTIG!

An einem D6 oder D12 im Modus E12-X (E12-DX) kann eine Kombina-
tion aus einem E12 (E12-D) mit einem E15X-SUB am entsprechenden
Verstärkerkanal betrieben werden.

Am D12 können in Anwendungen mit dauerhaft niedrigen Pegelanfor-
derungen und niedriger Umgebungstemperatur bis zu drei Lautsprecher
je Kanal betrieben werden.

Aktiver Betrieb
Wählen Sie das Controller-Setup E15-SUB. E-Serie Fullrange-Laut-
sprecher sollten dann im CUT-Modus betrieben werden.

Für den D12 Verstärker stehen diese Setups im "Dual Channel" und
"Mix TOP/SUB" Modus zur Verfügung. Im "Mix TOP/SUB" Modus kann
eine Kombination aus E12, E12-D Lautsprechern mit aktiv getrenntem
E15X-SUB über eine einzige 4/5-adrige Zuleitung versorgt und durch-
geschleift werden.

WICHTIG!

An einem D6 oder D12 im E15-SUB-Modus können bis zu zwei E15X-
SUB am entsprechenden Verstärkerkanal betrieben werden.

Am D12 können in Anwendungen mit dauerhaft niedrigen
Pegelanforderungen und niedriger Umgebungstemperatur bis zu drei
Lautsprecher je Kanal betrieben werden.

Soll SenseDrive für den Subwoofer-Kanal verfügbar sein, müssen EP5
Anschlüsse und fünfadrige Lautsprecherleitungen verwendet werden. Im
"Mix Top/Sub"-Betrieb müssen Subwoofer mit dem Ausgang B des D12
verbunden werden.

Controller-Einstellungen

100 Hz-Schaltung
Bei aktivierter 100 Hz-Schaltung wird die obere Grenzfrequenz von
140 Hz auf 100 Hz herabgesetzt. Damit ist der E15X-SUB für den
aktiven Betrieb mit E-Serie Systemen im Fullrange-Modus eingestellt.
Der 100 Hz-Modus kann auch gewählt werden, um Kopplungseffekte
zwischen eng gekoppelten E15X-SUBs und anderen in CUT-Modus
betriebenen E-Serie Lautsprechern zu kompensieren, zum Beispiel beim
Einsatz als Drumfill.

Betrieb mit E-PAC

Wählen Sie das Controller-Setup E15-SUB. Mit dem E-PAC kann ein
E15X-SUB betrieben werden.

Zusätzlich steht die 100 Hz-Funktion zur Verfügung. Die Eigenschaften
sind unter "Betrieb mit D6 oder D12 - Controller-Einstellungen"
beschrieben.

E15X-SUB Handbuch

(1.2 DE)

Seite 5 von 8

Advertising