Max2 lautsprecher, Produktbeschreibung, Anschlüsse – d&b MAX2 Benutzerhandbuch
Seite 5

2.1. Produktbeschreibung
Der MAX2 ist ein 2-Weg-Bühnenmonitor mit koaxialer 15"/1.4"
Treiberanordnung und passiver Frequenzweiche. Die Treiberan‐
ordnung ermöglicht ein kompaktes Gehäuse mit geringer Bauhöhe.
Der 1.4"-Hochtonkompressionstreiber und der 15"-Tieftontreiber
verwenden einen gemeinsamen Ferritmagneten. Durch diesen sehr
kompakten Treiberaufbau wird ein radialsymmetrisches Abstrahl‐
verhalten (CD) von 75° erzielt.
Mit einem Frequenzgang von 55 Hz bis 20 kHz kann der MAX2
einzeln als Fullrange-System oder in Kombination mit verschie‐
denen d&b Subwoofer-Systemen, wie z.B. dem Y-SUB, V-SUB oder
B6-SUB eingesetzt werden.
Das Gehäuse ist aus Multiplexholz gefertigt und schlagfest lackiert.
Die Lautsprecherfront ist durch ein stabiles Frontgitter geschützt,
das mit einem akustisch transparenten Schaumstoff hinterlegt ist. An
den Seitenwänden des Gehäuses ist jeweils ein Transportgriff
angebracht. Zur Befestigung von Rigging-Zubehör und Bügeln ist
das Gehäuse mit jeweils vier M10 Gewindeeinsätzen ausgestattet.
An einer Seitenwand ist ein Flansch für Lautsprecherstative integ‐
riert. Zwei Kufen an der Gehäuseunterseite dienen dem Schutz vor
Beschädigungen und ungewolltem Verrutschen des Lautsprechers.
2.2. Anschlüsse
Der Lautsprecher verfügt über parallel verdrahtete 4-polige NLT4
F/M-Anschlüsse. Der Lautsprecher belegt die Anschlusspins
1+/1–. Pins 2+/2– sind für aktiv getrennte Subwoofer vorge‐
sehen. Die männliche Buchse dient als Eingang. Über die weibliche
Buchse kann ein zweiter Lautsprecher betrieben werden.
Der Lautsprecher kann optional auch mit NL4- oder EP5-
Anschlüssen ausgestattet werden.
Die Pinbelegung der verschiedenen Anschlussoptionen kann der
folgenden Tabelle entnommen werden.
NLT4 F/M
NL4
1+
1–
2+
2–
n.a.
EP5
1
2
3
4
5
Verdrahtung der Anschlussbuchsen
2. MAX2 Lautsprecher
d&b MAX2 Handbuch 1.1 de
5