Belastbarkeit, Montage, Anwendungen – d&b Z5048 Benutzerhandbuch
Seite 4: M2 bühnenmonitor, Q-serie lautsprecher

3.
Belastbarkeit
WARNUNG!
Die maximal zulässige Nennlast des Z5048 Flugpin, 10 mm beträgt 105 kg
WLL (Working Load Limit).
4.
Montage
[B]
[B]
Fig. 2: Montage Z5048 Flugpin, 10 mm
Durch Drücken des Verriegelungsbolzens
[B] werden die 4 Tragekugeln
gelöst und der Flugpin lässt sich in die dafür vorgesehenen Aufnahmen
einführen.
Durch Loslassen des Bolzens
[B] bei vollständig eingeführtem Flugpin
werden die Kugeln wieder arretiert.
5.
Anwendungen
M2 Bühnenmonitor
WARNUNG!
Keinesfalls dürfen mehrere M2 über den Z5048 Flugpin
untereinander gehängt werden.
Der Z5048 Flugpin ermöglicht das Fliegen des M2 Bühnenmonitors
sowohl in horizontaler Ausrichtung (z.B. M2 unter Bühnengitter oder an
Traversen) als auch vertikal (z.B. M2 hochkant als geflogenes Sidefill).
Das Gehäuse des M2 ist an den Seitenwänden mit je zwei Aufnahmen
für den Flugpin ausgestattet. Je nach Ausrichtung werden 2 bis 4
Flugpins benötigt.
Q-Serie Lautsprecher
Fig. 3:
Fig. 4:
Fig. 5:
Einzelne Q Lautsprecher können alternativ mit dem Z5048 Flugpin
sowohl vertikal als auch horizontal geflogen werden.
Für einen einzelnen, vertikal ausgerichteten Lautsprecher werden je ein
Flugpin in die mittlere Aufnahme an der Oberseite des Frontgitters und
an der Gehäusehinterkante eingerastet (Fig. 3).
Im Falle eines einzelnen horizontal ausgerichteten Lautsprechers werden
vier Flugpins am Frontgitter und an den Gehäusehinter-kanten, links und
rechts in der mittleren Aufnahme eingerastet (Fig. 4).
Alternativ können zwei Flugpins in die mittlere Aufnahme am Frontgitter
und ein weiterer Flugpin als Abspannung in die mittlere Aufnahme an
der Gehäuserückseite eingerastet werden (Fig. 5).
d&b audiotechnik GmbH, Eugen-Adolff-Str. 134, D-71522 Backnang, Germany, Phone +49-7191-9669-0, Fax +49-7191-95 00 00