Bestimmungsgemäßer einsatz, Montageoptionen und winkeleinstellungen, Montage – d&b Z5410 Hor. bracket 12 18 27S-SUB Benutzerhandbuch
Seite 5

1.3. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der d&b Z5410 Querbügel 18S/27S-SUB und der Z5412 Quer-
bügel 12S-SUB dürfen ausschließlich zusammen mit den d&b xS-
Serie Subwoofern 18S/27S-SUB und 12S-SUB gemäß der in
dieser Anleitung beschriebenen Verwendungsweise eingesetzt
werden.
Die Querbügel können auf folgende Arten eingesetzt werden:
– direkte Deckenmontage.
– horizontal geflogen an Rohren und Traversen bis 70 mm mit
Z5010 TV-Zapfen und Z5012 Rohrkralle.
Hinweis: Montage und Bedienung dieser Zubehörkompo-
nenten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Montageanlei-
tungen.
1.4. Montageoptionen und Winkeleinstellungen
In der Querstrebe des Bügels befinden sich verschiedene Boh-
rungen.
Über die 9 mm Bohrungen an beiden Enden der Querstrebe kann
der Bügel direkt an Decken montiert werden.
Die zwei 9 mm Bohrungen im d&b Rastermaß von 115 mm dienen
zur Aufnahme des Z5010 TV-Zapfens.
In den Seitenschenkeln befindet sich jeweils ein kreisbogenför-
miges Langloch zur vertikalen Ausrichtung des Subwoofers in
einem Winkelbereich von 60° (±30° standardmäßig). Werden
der 18S oder der 27S Subwoofer direkt an die Decke montiert,
unterscheiden sich die möglichen vertikalen Winkel der beiden
Subwoofer aufgrund der unterschiedlichen Position der Gewinde-
einsätze (Schwerpunkt). Die folgenden Winkeleinstellungen sind
möglich:
–
18S-SUB: +30°/–18°.
–
27S-SUB: ± 23°.
1.5. Montage
Deckenmontage des Querbügels
ACHTUNG!
Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial, das für die vorgesehene
Anwendung geeignet ist.
Beachten Sie die auftretenden Auszugskräfte, die auf das Befesti-
gungsmaterial wirken. Die Nennauszugskräfte für die jeweiligen
Lautsprecher können der folgenden Tabelle entnommen werden.
Anwendung
Nennauszugskraft
12S-SUB
18S-SUB
27S-SUB
Deckenmontage
200 N
400 N
500 N
Abb. 2: Z5410/Z5412 Montagebeispiele
Abb. 3: Z5410/Z5412 Bohrungen
d&b Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB, Montageanleitung (1.2 DE)
5