Richtige ausrichtung der lautsprecher, Verkabelung, Belegung der anschlüsse – KLING & FREITAG K&F SONA 8 Benutzerhandbuch
Seite 13: Anschlussdiagramme, 1 belegung der anschlüsse

Benutzerhandbuch
K&F SONA 8
KLING & FREITAG GMBH © 2014
Version 1.1
Seite 13 von 21
5.
Achten Sie darauf, dass die
Stativstange in der Stativhülse bis
hinter die Spannschraube reicht.
Drehen Sie die Spannschraube fest.
Der Lautsprecher ist jetzt fest mit
dem Stativ verbunden. Richten Sie
nun den Lautsprecher aus.
6.
Richtige Ausrichtung der Lautsprecher
Beachten Sie, dass die gezielte Ausrichtung von Lautsprechersystemen das akustische
Ergebnis erheblich verbessern kann. Es ist nicht möglich allgemeingültige Aussagen zur
Ausrichtung spezifischer Systeme zu machen, da der Raum einen maßgeblichen Einfluss auf
das hörbare Ergebnis der Beschallung hat.
Generell sollten Mittel- und Hochtonsysteme über Kopfhöhe der Zuhörer angebracht sein,
damit die Schallabstrahlung durch die Zuhörer nicht abgeschattet wird.
In vielen Fällen ist es günstig einen Lautsprecher hoch aufzuhängen, da sich der Schall
dadurch gleichmäßiger im Raum verteilen kann. Niedrig gestellte Systeme haben zur Folge,
dass der Lautstärkeunterschied zwischen vorderen und hinteren Plätzen größer wird, als bei
höher angeordneten Systemen.
Um im Vorfeld die richtige Aufstellung der Lautsprecher zu simulieren, gibt es verschiedene
Programme, wie etwa „EASE‘‘, oder „Ulysses‘‘. KLING & FREITAG stellt Ihnen auf der
Homepage www.kling-freitag.de die Datensätze für Lautsprechersysteme zum Download
bereit.
7.
Verkabelung
Warnung
Elektrische Ströme von Lautsprechersignalen können unter Umständen gefährliche
Körperströme darstellen.
Achten Sie daher immer darauf, dass Anschlüsse während des Betriebs nicht berührt werden
können.
Stecken Sie die abisolierten Kabelenden immer vollständig in die Öffnungen des
Klemmanschlusses, bzw. des Phoenix-Steckers, so dass blanke Kabel nicht berührbar sind.
Bei Lautsprechern mit Phoenix-Anschluss müssen Sie die abisolierten Kabelenden sorgfältig
mit den Steckern verschrauben.
7.1
Belegung der Anschlüsse
Speakonanschluss
Phoenix-Anschluss
-
1
-
2
-
1+
2+
+
IN
1
1
1
1
Pin 1 ist bei allen Anschlüssen parallel.