KLING & FREITAG K&F PASSIO Benutzerhandbuch
Seite 15

Benutzerhandbuch
K&F PASSIO
KLING & FREITAG GMBH © 2015
Version 2.3
Seite 15 von 26
5.
Aneinander aufgestellte Lautsprecher (Clusterbetrieb)
Sollten die Lautsprecher über einen optional erhältlichen K&F Systemcontroller betrieben
werden, empfehlen wir beim 'Cluster-Betrieb’ den schaltbaren Filter 'Cluster' zu benutzen. Sie
optimieren damit den Frequenzgang für diese Anwendung.
Bei Betrieb ohne K&F Systemcontroller, sollten Sie beim Cluster-Betrieb die Frequenzen
unterhalb 300 Hz um 3-4 dB absenken.
Vorsicht
Stellen Sie die Lautsprecher fest auf. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher nicht um- oder
herabfallen können und dabei Sach- oder Personenschäden herbeiführen. Dazu gehört
es auch, übereinander gestellte Lautsprecher zu sichern. Verlegen Sie die Kabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Bitte beachten Sie den Gehäusewinkel von je 6° der Ober- und Unterseite.
aufrecht stehende
Lautsprecher
je kleiner Winkel
3, desto kleiner
der vertikale
Abstrahlwinkel,
aber desto größer
ist die Erhöhung
des Schallpegels.
Kombination
Winkel 1
Winkel 2
Winkel 3
PASSIO mit
PASSIO
35°
45°
20° - 30°
Anwendung:
Erweiterung des
horizontalen
Abstrahlwinkels,
z.B. für breit zu
beschallende
Hörerflächen
Erweiterung des
horizontalen
Abstrahlwinkels
und Erhöhung
des Schallpegels
bei Beschallung
von größeren
Entfernungen
Erweiterung
des vertikalen
Abstrahlwinkels,
z.B. für
Rangbeschallung