Transport und lagerung, Wartung und pflege, 2 austausch des chassis – KLING & FREITAG K&F NOMOS XLS Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F NOMOS XLS

KLING & FREITAG GMBH © 2015

Version 1.2

Seite 15 von 23

6.2

Austausch des Chassis

Benötigtes Werkzeug:

3 mm Innensechskant-Schlüssel, zum Lösen des Frontgitters

4 mm Innensechskant-Schlüssel, zum Lösen des Chassis

Handlungsanweisung:

1.

Entfernen Sie das Frontgitter.

2.

Bauen Sie das Chassis aus.

3.

Achten Sie auf die richtige Polung des Chassis.

Schließen Sie das neue Chassis an.

4.

Prüfen Sie die Polung aller eingebauten Chassis.

5.

Durch das kreuzweise Anziehen in zwei Stufen wird eine Deformation des Chassiskorbs
und damit eine mögliche Dezentrierung der Schwingspule verhindert. Schrauben Sie das
Chassis zuerst über Kreuz locker an. Danach schrauben Sie es über Kreuz fest.

6.

Montieren Sie das Gitter.

7.

Transport und Lagerung

Das NOMOS XLS System ist vor kurzzeitigen Feuchtigkeitseinflüssen geschützt. Dennoch
muss das Zubehör grundsätzlich trocken gelagert, transportiert und verwendet werden.
Das NOMOS XLS System ist nicht dafür ausgelegt, um in korrosiver Umgebung dauerhaft
eingesetzt zu werden.

Achten Sie bei längerer Lagerung auf ausreichende Belüftung, damit evtl. vorhandene
Restfeuchte aus dem Einsatz entweichen kann.

Des Weiteren müssen Sie sicherstellen, dass das NOMOS XLS System vor mechanischen
Belastungen geschützt wird, damit es keine Beschädigungen davontragen kann.

Wir empfehlen die Verwendung geeigneter Transport- und Aufbewahrungskisten und der
optionalen Transporthülle, die vor den oben angesprochenen Einflüssen schützen.

8.

Wartung und Pflege

Warnung

Lautsprecher, die aufgehängt werden können, sind sicherheitsrelevant.

Das NOMOS XLS System kann mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen, z.B. durch
mechanische Belastungen, durch Transportschäden, Korrosion oder durch unsachgemäße
Behandlung. Wenn der Lautsprecher aufgehängt werden soll, bedeutet das in der Regel
immer ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Grundsätzlich muss das Lautsprecherzubehör jedes Mal vor und nach der Montage
einer Sichtprüfung unterzogen werden. Bei Festinstallationen muss der Lautsprecher in
regelmäßigen Intervallen auf Verschleißerscheinungen überprüft werden.

Bei den Prüfungen ist besonders auf Verformungen, Risse, Kerben, Beschädigungen an
Gewinden und Korrosion zu achten. Auch Anschlagmittel wie Schäkel, Ketten und Stahlseile
müssen gründlich auf Verschleiß oder Verformung überprüft werden.

Ergeben sich aus der Prüfung irgendwelche Unsicherheiten oder werden Fehler
festgestellt, darf das Zubehör nicht weiter benutzt werden. Sie müssen das Produkt an die
KLING & FREITAG GmbH zur Überprüfung und ggf. zur Reparatur zurücksenden.

Die Prüfvorschriften variieren je nach Anwendung und Einsatzland. Beachten Sie die von
Ihnen anzuwendenden Vorschriften. Im Zweifel kontaktieren Sie die zuständigen Behörden
vor Ort.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: