Hörschäden vorbeugen, Schutz der lautsprecher/betriebssicherheit, 3 hinweise�zum�stapeln�von�lautsprechern – KLING & FREITAG K&F NOMOS LS Benutzerhandbuch

Seite 9: 4 hörschäden�vorbeugen

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F NOMOS LS

KLING & FREITAG GMBH © 2011

Version 4.0

Seite 9 von 21

3.3

Hinweise�zum�Stapeln�von�Lautsprechern

Warnung

Umfallende�Lautsprecher�stellen�eine�tödliche�Gefahr�für�die�Personen�in�der�Nähe�dar!

Befolgen Sie auf jeden Fall auch Ihre jeweiligen nationalen Vorschriften, Normen und Sicherheitsbe-
stimmungen.

Stellen Sie immer sicher, dass die Lautsprecher auf hinreichendem Sicherheitsniveau nicht umfallen
können, auch wenn äußere Kräfte zusätzlich auf die gestapelten Lautsprecher einwirken. Beurteilen
Sie vor dem Aufbau sorgfältig mögliche äußere Einflüsse, die zum Umfallen führen können. (Neigung
des Bodens / Bodentragfähigkeit / Wind / Personen- oder Fahrzeuganprall, etc.). Die Beurteilung und
die Festlegung der zu treffenden Maßnahmen (auch Erstellung einer Statik) ist von dem für den Auf-
bau verantwortlichen, sachkundigen Personal zu treffen. Gegebenenfalls ist ein Standsicherheitsnach-
weis / Stabilitätsnachweis einzuholen.

Aufeinander gestellte Systeme dürfen selbst dann nicht umfallen, wenn sie um 10° in jede Richtung
geneigt werden. Wird die Forderung nicht erfüllt, so sind Maßnahmen zu treffen, so dass die Forde-
rung erfüllt wird. Mögliche Maßnahmen sind Angurten auf einem geeigneten Unterbau oder Festbin-
den mittels Sicherungsgurten. Eine planmäßige Schiefstellung der Lautsprecher ist jedoch nicht zuläs-
sig. Sie soll in der Beurteilung zur Standsicherheit dazu dienen, Unebenheiten zu berücksichtigen.

Aufgestellte Systeme, bei denen Sie die Standsicherheit ohne Sicherungsmaßnahmen nicht nachwei-
sen können, sind wirksam gegen Gleiten und Kippen zu sichern, so dass der Nachweis erbracht wer-
den kann. Verwenden Sie z.B. Wassertanks oder Bodenschrauben, um das System gegen Umkippen
zu sichern. Weitere mögliche Maßnahmen sind Angurten auf einem geeigneten Unterbau oder Fest-
binden mittels Sicherungsgurten.

Für Outdoor- und Messeanwendungen, in denen Windlasten berücksichtigt werden müssen, ist ein
gesonderter Stabilitätsnachweis zu führen.

Achten Sie darauf, dass die Stapelfüße übereinander gestapelter Subwoofer in die Stapelfußmulden
des unteren Lautsprechers greifen.

Falls Sie ein Topteil auf einen NOMOS LS positionieren, so sind die Systeme immer durch Festgurten
miteinander zu verbinden und gegen Umfallen zu sichern.

3.4

Hörschäden�vorbeugen

Vorsicht

Achten Sie darauf, sich nicht zu nah vor betriebenen Lautsprechern aufzuhalten. Dieses Gerät kann
Lautstärkepegel von mehr als 90 dB/SPL erzeugen, was zu irreparablen Hörschäden führen kann.

Advertising