2 1-sekunden-usv, 1 übersicht, 1 function_block fb_s_ups_cx9020_u900 – BECKHOFF CX9020 Benutzerhandbuch
Seite 34: 2 1sekundenusv

Inbetriebnahme/Konfiguration
4.2
1SekundenUSV
4.2.1
Übersicht
In der Bibliothek TcSUPS_CX9020_U900.lib sind Funktionen und Funktionsbausteine enthalten, die zur
Ansteuerung der SekundenUSV nötig sind.
Funktionsbausteine
Name
Beschreibung
FB_S_UPS_CX9020_U900
Baustein zur Ansteuerung der SekundenUSV
FB_NT_QuickShutdown
Interner Baustein für den QuickShutdown wird von
dem FB_S_UPS verwendet.
Funktionen
Name
Beschreibung
F_GetVersionTcSUPS_CX9020_U900
Mit dieser Funktion können Versionsinformationen
der SPSBibliothek ausgelesen werden.
Komponente
Version
TwinCAT auf dem Entwicklungsrechner und auf der
Steuerung
TwinCAT 2.11R3 Build 2047 oder höher
4.2.1.1
FUNCTION_BLOCK FB_S_UPS_CX9020_U900
Um die SekundenUSV aus der SPS anzusteuern kann der Funktionsbaustein FB_S_UPS_CX9020_U900
auf CXen mit SekundenUSV verwendet werden. Hiermit können bei einem Spannungsausfall noch die
persistenten Daten gespeichert und ein QuickShutdown ausgeführt werden. Wenn möglich sollten die
Defaultwerte der INPUTs des FB_S_UPS_CX9020_U900 beibehalten werden.
Achtung
Datenverlust
Die SekundenUSV kann bei Spannungsausfall nur für wenige Sekunden verwendet wer
den, um persistente Daten zu speichern. Das Speichern der Daten muss im schnellen „Per
sistent Modus“ "SPDM_2PASS" erfolgen, auch wenn es hier zu Echtzeitverletzungen kom
men kann. Zum Speichern der persistenten Daten muss hinreichend Routerspeicher konfi
guriert werden!
Für das Überbrücken von Spannungsausfällen hat die SekundenUSV nicht genügend Kapazität. Das
Speichern kann nur auf der CFastKarte erfolgen, da auch für den Betrieb einer Festplatte nicht genügend
USVKapazität vorhanden ist.
Im Modus eSUPS_WrPersistData_Shutdown (Standardeinstellung) wird nach dem Speichern der
persistenten Daten automatisch ein QuickShutdown ausgeführt.
CX9020
34
Version 1.1