BECKHOFF AX5806 Permitted motors Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Anforderungen an Fremd-Motoren und deren Feedbacksysteme

AX5806 - Liste der zulässigen Motoren

15

4.2 AX5806 mit SafeMotion Funktionen

Wird die AX5806 im Safe Motion Betrieb (vollständiger Funktionsumfang der AX5806) zusammen mit einem
AX5xxx und einem Fremdmotor bzw. Linearantrieb verwendet, ist folgende Anforderung zu beachten:

Es muss eine Failure Mode and Effect Analysis (FMEA) für die Motor/Feedback Kombination entsprechend
der Vorgaben der DIN EN 61800-5-2 durchgeführt werden. Im Speziellen ist der Anhang D und hier die
Tabelle für Bewegungs- und Lagesensoren für die Montage des Gebers auf der Motorwelle bzw. des
Lesekopfes bei Lineargebern zu beachten.

WARNUNG

Durchführung FMEA

Für die Durchführung der FMEA und die Erfüllung der Anforderungen aus der DIN EN
61800-5-2 ist der Maschinenbauer bzw. Anwender allein verantwortlich. Der für die
Berechnung verwendete FIT Wert (Failure in Time) des Gebers wird häufig von dem
Hersteller des Feedback-Systems zur Verfügung gestellt.

Es wird nur der AX5xxx Standard-Feedbackanschluss über die Front-Anschlüsse unterstützt. Dieser
Anschluss erlaubt folgende Feedback-Typen: Resolver, BiSS C mit Sin/Cos 1Vss, EnDat 2.1, EnDat 2.2 mit
Sin/Cos 1Vss und inkrementelle Sin/Cos 1Vss Geber.

Wenn das Feedbacksystem (Geber) einen FIT Wert von kleiner oder gleich 10000 bei Berücksichtigung der
tatsächlichen maximalen Betriebstemperatur des Systems hat, kann der in der folgenden Tabelle genannte
PFH Wert für die Kombination aus AX5xxx, AX5806, Motor und Feedbacksystem verwendet werden.

Motortyp

PFH

Category

Performance
Level

HFT

Klassifizierung
Element *

Beliebig (Safe Motion Betrieb)
Feedback nur über Front-
Anschluss unterstützt

29,84E-09 4

e

1

Typ

B

*) Klassifizierung nach EN 61508-2:2010 (siehe Kapitel 7.4.4.1.2 und 7.4.4.1.3)

Advertising