BECKHOFF AX2500-B900 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Seite 5

3.1 B900 Interface

Beim AX2500 ist die Interface-Karte werksseitig eingebaut und kann nicht
ausgetauscht werden.

Bei einem Multi-Achssystem ist pro Achsmodul eine Interface-Karte eingebaut.
Im Master-Modul besteht die Karte aus
- Diagnose-LED´s
- RJ45 Buchse
- 8-poliger DIP-Schalter
- RS232 Schnittstelle

Bei den Achs-Modulen entfällt die RS232 Schnittstelle.

3.1.1 Diagnose LED´s

Zur Statusanzeige besitzt die Interface-Karte 4 LED´s, die den Zustand des
Feldbusses anzeigen.

LED

Ein

Aus

LINK

Physikalische Verbindung vorhanden

Keine physikalische Verbindung vorhanden

ACT

Blinkt: Busverkehr vorhanden

Kein Busverkehr vorhanden (bus idle)

ERROR

LED blinkt langsam, wenn DHCP oder
BootP aktiviert und der Buskoppler noch
keine IP-Adresse bekommen hat.
LED blinkt schnell (5 mal, nur beim
Einschalten): Der Buskoppler wurde mit
ARP adressiert. Die Einstellungen auf
dem DIP Schalter sind nicht gültig

Kein Fehler


3.1.2 DIP Schalter

DIP 1 – 6

Adressierung

DIP 7

BootP

DIP 1 – 6 = 0:

BootP-Adresse flüchtig

DIP 1 – 6 = 1:

BootP-Adresse wird gespeichert

Fehler 6

DIP 8

DHCP

Advertising